Musiklehre Kapitel 7: Intervalle, Seite 7 https://www.musiklehre.at/7_007.htm
Allgemeine Musiklehre ONLINE und auf CD-ROM
Wenn man ein kleines Intervall nochmals verkleinert, wird dieses Intervall vermindert
Allgemeine Musiklehre ONLINE und auf CD-ROM
Wenn man ein kleines Intervall nochmals verkleinert, wird dieses Intervall vermindert
Musiklehre Online: Molltonleiter.
März 2019 by Johannes Kaiser-Kaplaner Man kann in allen Tonarten auf jeder Stufe
Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE und auf CD-ROM – Notenlehre, Musiklehre, Notenkunde, Musiktheorie, Halbton, Ganzton, Notenschrift, Vorzeichen, Versetzungszeichen, Kreuzvorzeichen, Auflösungszeichen, Generalvorzeichen, Doppelkreuz, Enharmonische Umdeutung
Flash: Klavier / Keyboard / Tastatur Man nennt dies enharmonische Umdeutung.
vierstimmiger satz,vierstimmig,Sopran,Tenor,Alt,Bass,Quintlage,Terzlage,Oktavlage,Allgemeine Musiklehre ONLINE
Man spricht in diesem Falle von z.B.
Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE und auf CD-ROM – Musiklehre, Notenkunde, Musiktheorie, Intervalle, Intervall, Prim, Sekund, Terz, Quart, Quint, Sext, Septim, Oktav, klein, groß, vermindert,übermäßig, Alteration, Konsonanz, Dissonanz
Diese Intervall nennt man Tritonus, da dieser Abstand drei Ganztönen entspricht (
Allgemeine Musiklehre ONLINE und auf CD-ROM
sind nun auf der neuen Seite Beispiele zur Bestimmung von Intervallen Zuerst zählt man
I – Is im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von Imbroglio über Intendant und Intonation bis hin zu istesso. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
August 2018 by Johannes Kaiser-Kaplaner Imbroglio „Verwirrung“: so nennt man Stellen
Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE und auf CD-ROM – Reine Stimmung,Obertonreihe
Solange man nur in einer Tonart musizierte, störte dieses Mißverhältnis nicht.
Alle Akkorde von C über Em7 und G7sus bis hin zu Bb maj7/#5 werden auf der virtuellen (online spielbaren) Klaviertastatur mit den Noten angezeigt. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Oberhalb des interaktiven Keyboards kann man links die gewünschte Tonart und rechts
Überblick über die gebräuchlichsten Akkordfamilien und ihre Skalen Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
E phrygisch verwendet man über Em7, wenn Em7 der Tonika-Akkord (I.Stufe) in einem