Ganztonleiter ♫ Musiklehre Online https://www.musiklehre.at/g7/tag/ganztonleiter/
Musiklehre Online: Ganztonleiter.
Skip to content Unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, welche
Musiklehre Online: Ganztonleiter.
Skip to content Unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, welche
Musiklehre Online: Schwingungen.
Skip to content Bringt man einen elastischen Körper zum Schwingen, so übertragen
Hilfslinien, Notenschlüssel, Violinschlüssel, G-Schlüssel, Bassschlüssel, F-Schlüssel, Oktavräume
Skip to content Zur Darstellung einer bestimmten Tonhöhe bedient man sich eines
Musiklehre Online: Teiltöne.
Anzahl und Stärke mit… Mit Hilfe der Frequenzverhältnisse einer Teiltonreihe kann man
Musiklehre Online: Akkorde.
Skip to content Bei der Verbindung zweier Akkorde sollte man darauf achten, dass
Musiklehre Online: Ganzschluss.
Skip to content Unter einem Ganzschluss versteht man die Endung eines Stückes
Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonreihe… Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
zwei kleinen Terzen (kl. 3): Hörbeispiel Pentatonik: Hörbeispiel Pentatonik Man
Ein weiteres Beispiel zur Bestimmung von Intervallen… Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Dies wird deutlich, wann man sich das Beispiel anhört.
Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE und auf CD-ROM – MIDI,Internationale MIDI Association (IMA),Standard MIDI File Format (SMF),General-MIDI-Standard (GM-Standard)
Man versteht darunter eine "Sprache", mit deren Hilfe die verschiedensten Geräte
Der neben dem Violinschlüssel am häufigsten verwendete Schlüssel ist der Bass-Schlüssel, oder auch F-Schlüssel genannt. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Diesen Abstand nennt man Oktav (vom lateinischen octavus = der Achte; siehe auch