Hauptdreiklang ♫ Musiklehre Online https://www.musiklehre.at/g7/tag/hauptdreiklang/
Musiklehre Online: Hauptdreiklang.
Skip to content Mit Hilfe der Hauptdreiklänge kann man sehr leicht Begleitungen
Musiklehre Online: Hauptdreiklang.
Skip to content Mit Hilfe der Hauptdreiklänge kann man sehr leicht Begleitungen
Musiklehre Online: Akkordtöne.
Skip to content Bei der Verbindung zweier Akkorde sollte man darauf achten, dass
Musiklehre Online: Resonanzkörper.
content Erklingen zwei Töne mit nur geringem Frequenzunterschied gleichzeitig, hört man
Musiklehre Online: Flageolett.
Skip to content Mit Hilfe der Frequenzverhältnisse einer Teiltonreihe kann man
Musiklehre Online: Parallelen.
Skip to content Bei der Verbindung zweier Akkorde sollte man darauf achten, dass
Musiklehre Online: Teiltöne.
Anzahl und Stärke mit… Mit Hilfe der Frequenzverhältnisse einer Teiltonreihe kann man
Musiklehre Online: Tabulatur.
Skip to content Zur Darstellung einer bestimmten Tonhöhe bedient man sich eines
Musiklehre Online: Staccato.
Skip to content Unter Artikulation versteht man die unterschiedlichen Arten der
Musiklehre Online: große Intervalle.
Skip to content Den Abstand zweier Töne voneinander bezeichnet man als Intervall
Musiklehre Online: Diatonik.
Skip to content Unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, welche