Dein Suchergebnis zum Thema: man

Aufklärung über das Gesundheitssystem | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/aufklaerung-ueber-das-gesundheitssystem

Wie verhalte ich mich in verschiedenen Krankheits- und Notfallsituationen und was sind die richtigen Anlaufstellen? Zu diesen und weiteren Fragen organisierte unsere Integrationsagentur in Bergkamen einen Vortrag für Deutschkursteilnehmerinnen.
wenigstens annähernd die wichtigen Antworten auf diese Fragen, oder weiß zumindest, wen man

Fachtag „Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/26-10-2023/fachtag-migrantinnen-den-arbeitsmarkt

Was bringt die sehr heterogene Gruppe der Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund an Potenzialen mit? Welche Bedürfnisse haben sie? Welche strukturellen Rahmenbedingungen braucht es, um sie nachhaltig und mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in den Arbeitsmarkt integrieren zu können?
Spricht man mit neu zugewanderten Frauen über ihre Zukunftswünsche, gehören ihre

Kaschrut-Gesetze | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/glossarbeitrag/kaschrut-gesetze

Jüdische Speisegesetze. Sie sind Bestandteil der jüdischen Ge- und Verbote „Mizwot“ und somit auch der jüdischen Gesetzgebung „Halacha“. Sie haben einige Grundlagen, wie z.B. die in der Tora klar definierten und zum Verzehr erlaubten Tierarten. Landtiere müssen z.B. zweigespaltene Hufe haben und Wiederkäuer sein (z.B. Rinder, Schafe und Ziegen). Außerdem müssen sie tiergerecht geschächtet werden (siehe Schächten). Im Wasser lebende Tiere sind dann koscher, wenn sie Flossen und Schuppen haben. Dementsprechend sind z.B. Schweinefleisch und Meeresfrüchte nicht zum Verzehr erlaubt.
Zusätzlich darf man Speisen aus milchigen und fleischigen Lebensmitteln nicht gleichzeitig