Schwarze Löcher – das Unsichtbare erforschen https://www.mpg.de/15934255/schwarze-loecher-das-unsichtbare-erforschen?c=11863749
Aber wie erforscht man etwas, das man nicht sieht?
Aber wie erforscht man etwas, das man nicht sieht?
Aber wie erforscht man etwas, das man nicht sieht?
Aber wie erforscht man etwas, das man nicht sieht?
Etwa ein Drittel aller Bakterien im Meer sind SAR11-Bakterien. Bremer Forschende haben entdeckt, dass sich diese Bakterien viel schneller teilen als gedacht, obwohl ihre Gesamtzahl schrumpft. Vermutlich werden SAR11 gern im Meer vertilgt.
Institutes Max Planck Institutes MPI for Marine Microbiology Was man
Aber wie erforscht man etwas, das man nicht sieht?
Aber wie erforscht man etwas, das man nicht sieht?
Etwa ein Drittel aller Bakterien im Meer sind SAR11-Bakterien. Bremer Forschende haben entdeckt, dass sich diese Bakterien viel schneller teilen als gedacht, obwohl ihre Gesamtzahl schrumpft. Vermutlich werden SAR11 gern im Meer vertilgt.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Institutes Max Planck Institutes Was man
Kleine, primordiale schwarze Löcher, könnten von neu entstehenden Sternen eingefangen werden. Forschende untersuchen, welchen Einfluss ein solches schwarzes Loch auf den Stern hat und wie es mittels Astroseismologie nachgewiesen werden könnte.
Institute Max-Planck-Institute MPI für Astrophysik Was passiert, wenn man
Kleine, primordiale schwarze Löcher, könnten von neu entstehenden Sternen eingefangen werden. Forschende untersuchen, welchen Einfluss ein solches schwarzes Loch auf den Stern hat und wie es mittels Astroseismologie nachgewiesen werden könnte.
Startseite Newsroom Aus den Instituten 2024 Was passiert, wenn man
Kleine, primordiale schwarze Löcher, könnten von neu entstehenden Sternen eingefangen werden. Forschende untersuchen, welchen Einfluss ein solches schwarzes Loch auf den Stern hat und wie es mittels Astroseismologie nachgewiesen werden könnte.
Startseite Newsroom Aus den Instituten 2024 Was passiert, wenn man
Betrachtet man, wie sich verschiedene Gesellschaften in der Krise verhalten, treten – multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften vergleicht in seinem Essay, wie man
Betrachtet man, wie sich einzelne Menschen oder auch verschiedene Gesellschaften
Monarchfalter, Milchkrautwanzen und Tigernattern haben trotz ihrer Unterschiede erstaunliche Gemeinsamkeiten.Sie enthalten giftige Steroide, die zum Herzstillstand führen können. Außerdem warnen sie Räuber mit ihren grell orangefarbenen Markierungen: „Wenn ihr mich fresst, werdet ihr es bereuen.“ Es ist kaum vorstellbar, dass Räuber eine so gefährliche Beute verspeisen. Unsere Forschung zeigt jedoch, dass räuberische Tiere weltweit bemerkenswerte Fähigkeiten entwickelt haben, um den Giften zu widerstehen und trotz der lebensgefährlichen Nahrung zu überleben.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Institutes Max Planck Institutes Wie man
Fragt man Musikerinnen und Musiker, wie sie den Jazz definieren, dann hört man oftmals
Max-Planck-Gesellschaft; Foto © pxl.store / Adobe Stock Kulturwissenschaften Fragt man