Dein Suchergebnis zum Thema: man

Ultraschnelle Magnonen für Spintronik

https://www.mpg.de/6651105/mpi_mikrostrukturphysik_jb_2012

Magnonen sind Anregungen in einem magnetischen Festkörper, die sich wellenartig ausbreiten. Wie andere Wellen, können die Magnonen eventuell dazu genutzt werden, Informationen zu übertragen. Die Untersuchung von Wellenlänge, Frequenz und Lebensdauer von Magnonen in magnetischen Festkörpern, stellt ein wichtiges Forschungsgebiet dar. Am MPI für Mikrostrukturphysik werden dazu die Eigenschaften von Magnonen an ferromagnetischen Oberflächen, mithilfe der spinpolarisierten Elektronenspektroskopie, studiert.
Man kann ihn sich vereinfacht als eine Art Eigendrehung des Elektrons vorstellen.

Was das Vakuum mit Monsterwellen zu tun hat  

https://www.mpg.de/12627922/mpl_jb_20181?c=2191

Experimental research in our labs over the past couple of years centered on development of quantum light sources that amplify quantum fluctuations to a macroscopic level. More and more, we explore the remarkable consequences of those strong quantum fluctuations and realized that phenomena we observe have a close link to others found in fields such as economics, geology, and biology, and which are known as power laws and Pareto principle. Currently, we explore the origins of those analogies—in particular the relationship to so-called rogue waves—and try to understand to what extent we can simulate those phenomena with our laboratory system.
Man spricht von nichtlinearerer Optik, wenn Wechselwirkungen von Licht mit Materie