Molekülbremse eröffnet neue Einblicke in die Quantenwelt https://www.mpg.de/527521/pressemitteilung200609121
Mit einem Laserstrahl kann man dann die detaillierte Quantenstruktur der OH-Radikale
Mit einem Laserstrahl kann man dann die detaillierte Quantenstruktur der OH-Radikale
„Wachstum ist der Schlüssel zum Ganzen“ heißt es im Kapitalismus. Stillschweigend vorausgesetzt wird hier allerdings, dass die Konsumenten tatsächlich immer mehr Güter kaufen möchten. Ist das überhaupt so selbstverständlich? Und was genau fragen Nachfrager eigentlich nach?
Nur wenn man dies versteht, kann man erfassen, worauf Wirtschaftswachstum heute in
„Wachstum ist der Schlüssel zum Ganzen“ heißt es im Kapitalismus. Stillschweigend vorausgesetzt wird hier allerdings, dass die Konsumenten tatsächlich immer mehr Güter kaufen möchten. Ist das überhaupt so selbstverständlich? Und was genau fragen Nachfrager eigentlich nach?
Nur wenn man dies versteht, kann man erfassen, worauf Wirtschaftswachstum heute in
Weltweit haben Menschen im Laufe der Geschichte Mittel und Wege gefunden, festzuhalten, was sie sich merken oder anderen mitteilen wollen: in Bildern, mit Zeichen oder Symbolen oder mithilfe von Schrift. Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena erforschen Olivier Morin und sein Team die Entstehung und Entwicklung solcher grafischer Kommunikationsformen. Im Interview gibt er einen Einblick in bisherige Erkenntnisse und in die Fragestellung, die seine Forschungsgruppe dazu veranlasst hat, die Spiele-App „Color Game“ zu entwickeln.
Enthält nicht jedes Bild eine Botschaft, sodass man es als grafischer Code deuten
Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Erst vor einigen Jahren hat man außerdem entdeckt, dass die Zucker eine wichtige
Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Erst vor einigen Jahren hat man außerdem entdeckt, dass die Zucker eine wichtige
Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Erst vor einigen Jahren hat man außerdem entdeckt, dass die Zucker eine wichtige
Neben der Erzeugung von Photonen können einzelne Moleküle in einem optischen Schaltkreis eine ganze Reihe von Aufgaben übernehmen. Das Molekül kann z.B. Licht abschwächen, als Phasenschieber agieren oder als optischer Transistor verwendet werden.
Bei Letzteren hat man es sogar geschafft, dass einzelne Moleküle mittels einzelner
Ein Gespräch über Kinderrechte und Demokratie in der Schule mit Lothar Krappmann
Sie haben ihre eigenen Ziele, die man ernst nehmen muss.
Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Erst vor einigen Jahren hat man außerdem entdeckt, dass die Zucker eine wichtige