Identitäten sin(α) = sin(α + 360°) und cos(α) = cos(α + 360°) – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/identitat-sinus-kosinus-8
) und cos(α) = cos(α + 360°) Lesezeit: 1 min Matheretter Diese Identität muss man
) und cos(α) = cos(α + 360°) Lesezeit: 1 min Matheretter Diese Identität muss man
aussehen: 19,6 · 3,4 ist das Gleiche wie (196:10) · (34:10) und folglich rechnet man
Ist die Konvergenz für alle reellen Zahlen gegeben, so kann man Potenzreihen in vielerlei
Das sieht man auch gut am Graphen: Kapitelübersicht: Achsensymmetrie Punktsymmetrie
Beispiel: = x² + 6x + 9 Allgemein: = a² + 2ab + b² Jetzt sieht man beim direkten
Kosinus Video Wortherkunft „Kosinus“ Wortherkunft „Kosinus“ Vorab sei gesagt, man
Rundet man Zwischenergebnisse, so kann das Endergebnis verfälscht sein (besser ist
Es gibt aber auch kompliziertere Ungleichungen, bei denen man nicht direkt sieht,
Man nennt dies “Phasenverschiebung”.
Ob ein Hochpunkt oder Tiefpunkt vorliegt, erkennt man am Vorzeichen von x².