Herkunft von Wurzel und Wurzelzeichen – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/wurzel-wurzelzeichen-herkunft
Um das zu klären, muss man wissen, dass die Wurzel im Lateinischen „radix“ hieß.
Um das zu klären, muss man wissen, dass die Wurzel im Lateinischen „radix“ hieß.
für Kosekans: \( HY = \frac{1}{\sin(α)} = \csc(x) \) Am Einheitskreis erkennt man
Teilt man ihn gleichmäßig, so ergibt sich eine Stückelung.
Grades (also die höchste Potenz der Unbekannten ist x4, so nennt man die Gleichung
Video Wertetabelle für bekannte Punkte Wertetabelle für bekannte Punkte Hat man
Biquadratische Gleichungen sind Gleichungen vierten Grades, in denen die Variable nur in geraden Potenzen vorkommt: (ax⁴ + bx² = c).
Allgemeinform: a·x4 + c·x2 + e = 0 Dies ist, wie man sieht, eine spezielle quartische
Anschließend addiert man alle Teilergebnisse stellengerecht zusammen und erhält das
Man stelle sich vor, ein schwerer Stein wird in zwei Teile zerbrochen.
Wissen zu Grundbegriffen der Grundbegriffe der Mengenlehre.
Ist e ein Element der Menge M, so schreibt man: \(e \in M\) Gl. 11 Lies: e ist
Parallelen Beim Aufstellen von linearen Funktionen ist es von großer Bedeutung, dass man