Ambiguität beim Wurzelziehen bei Gleichungen – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/ambiguitat-wurzel
berechnen, erhalten wir eine Lösung, es gibt jedoch noch eine zweite Lösung, die man
berechnen, erhalten wir eine Lösung, es gibt jedoch noch eine zweite Lösung, die man
Schreibweise 2x für 2·x Schreibweise 2x für 2·x Wichtig zu wissen ist, dass man
Geometrie: Wissen zum gleichseitigen Dreieck.
\( A = \frac{a·h}{2} \) Herleitung der Flächenformel Schauen wir uns an, wie man
Was, wenn man nur die stärksten behalten würde?
Einführung zu den quadratischen Gleichungen. Wir lernen die Allgemeinform und Normalform kennen.
Den Koeffizient a nennt man auch „Leitkoeffizient“, denn er bestimmt den Werteverlauf
Wurzelgleichungen Einführung Wurzelgleichungen Schauen wir uns an Beispielen an, wie man
Wurzel mit negativem Exponenten ⁻²√4 Wurzel mit negativem Exponenten ⁻²√4 Man
18 Das bedeutet: „6 ist Teiler von 18“ Wenn nicht teilbar ist, dann schreibt man
Funktion betrachten und als Graph zeichnen: ~plot~ asin(x);[[2]];hide ~plot~ Man
Einfache Einführung zu den quadratischen Funktionen und Parabeln.
Im Folgenden eine Parabel, bei der man die drei Punkte verschieben kann, dadurch