Implikation (⇒) – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/implikation
Das heißt, auch unter falschen Vorraussetzungen kann man zu richtigen Schlussfolgerungen
Das heißt, auch unter falschen Vorraussetzungen kann man zu richtigen Schlussfolgerungen
Was ist eine Primfaktorzerlegung? Primfaktorzerlegung von großen Zahlen.
In der Mathematik trifft man sie jedoch am häufigsten bei ggT und kgV an.
erhöhen, 10 % vermindern Fehlerquelle: 10 % erhöhen, 10 % vermindern Erhöht man
min Matheretter Analoge Signale sind kontinuierliche Signale, das heißt, wenn man
Mit einer Hand konnte man 5 Dinge zählen (ein Finger stand für ein Ding).
Inbesondere auf Landkarten sind immer Maßstäbe notiert, damit man die richtigen Entfernungen
Einführung der natürlichen Zahlen. Mengenschreibweise bei Zahlenmengen.
Die natürlichen Zahlen kann man abzählen mit 1, 2, 3, 4, 5, … Dabei addiert man stets
Die Einführung zum Einheitskreis, wir bestimmen Sinus/Kosinus/Tangens für beliebige Winkel.
Daher spricht man vom „Einheitskreis“.
Wendet man die Trigonometrie mit den Eigenschaften eines Dreiecks auf die Studien
Ein bestimmtes Integral ist eine spezifische Stammfunktion, aus der sich ein Wert berechnen lässt. Hierzu begrenzen wir einen Bereich und berechnen für diesen Bereich die Fläche unterhalb des Graphen.
Dazu schaut man sich die x-Werte (Startstelle bis zur Endstelle) des Bereichs an,