Dein Suchergebnis zum Thema: man

DMV-Blog

https://www.mathematik.de/dmv-blog?start=2460

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Zur Erklärung dieser Bilder benötigt man Komplexe Zahlen.

Mathematik und Zaubern: Ein Einstieg für Mathematiker

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2602-mathematik-und-zaubern-ein-einstieg-f%C3%BCr-mathematiker

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
„auch dann vorführen kann, wenn man den mathematischen Hintergrund nicht bis in

Heureka – Ich hab’s gefunden

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1096-heureka-ich-hab-s-gefunden

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
So begreift man z.B. den "goldenen Schnittquot; als Spezialfall der Konstruktion

Ist die schwache Goldbachvermutung geknackt?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/138-ist-die-schwache-goldbachvermutung-geknackt

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Oder, anders betrachtet: Wenn man eine prime Anzahl von Punkten in einem Rechteck