Dein Suchergebnis zum Thema: man

Einsteins Uhren, Poincarés Karten

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1091-einsteins-uhren-poincares-karten

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
So muss man feststellen, dass der „Kampf um den Nullmeridian“ zwischen Frankreich

Das Buch der Beweise oder Proofs from THE BOOK

https://www.mathematik.de/leseecke-article/854-das-buch-der-beweise-oder-proofs-from-the-book

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Erdös hat übrigens stets versichert, dass man nicht an Gott zu glauben braucht –

The Secret Formula – How a Mathematical Duel Inflamed Renaissance Italy and Uncovered the Cubic Equation

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2777-the-secret-formula-%E2%80%93-how-a-mathematical-duel-inflamed-renaissance-italy-and-uncovered-the-cubic-equation

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
The Final Duel Dass Toscano gerne zugespitzt formuliert, kann man schon am Vorwort1

Hereingeschneit – Johannes Kepler und der Schnee

https://www.mathematik.de/dmv-blog/72-hereingeschneit-johannes-kepler-und-der-schnee

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Nebenbei äußert er hier die Vermutung, dass man Kanonenkugeln so stapeln muss, wie