Dein Suchergebnis zum Thema: man

Warum Mathematik glücklich macht

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1159-warum-mathematik-gluecklich-macht

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Und wen das alles noch nicht glücklich macht, der findet einen Hinweis, wie man Schach

Mathematik + Sport. Olympische Disziplinen im mathematischen Blick

https://www.mathematik.de/leseecke-article/844-mathematik-sport-olympische-disziplinen-im-mathematischen-blick

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
ISBN: 978-3-8348-0477-8 „Mathematik ist kein Zuschauersport“ – diesen Satz hört man

Mathematische Modellierung

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1399-mathematische-modellierung

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
eines Gewehrs in Brötchen schießt, um anschließend Statistik zu betreiben – so kann man

Die Herausforderung der Mathematik: Interview zum Studienabbruch in der Mathematik mit Volker Bach

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4949-interview-studienabbruch-in-der-mathematik

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
„Wenn man sich die Zahlen etwa der Teilnehmer:innen in Laufe des ersten Semesters