Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Welt als Zahl – Wie Mathematik unseren Alltag prägt

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5060-die-welt-als-zahl-%E2%80%93-wie-mathematik-unseren-alltag-pr%C3%A4gt

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Auch wenn man nicht sehr viel von Mathematik versteht, lohnt es sich, darauf einen

DMV-Blog

https://www.mathematik.de/dmv-blog?start=2435

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
In Teil 2 hatten wir dann berichtet, daß man heute meist Kombinationen aus Secret

DMV-Mitteilungen

https://www.mathematik.de/dmv-mitteilungen

Die Mitteilungen der DMV erscheinen vierteljährlich und enthalten neben aktuellen Nachrichten aus den mathematischen Fachbereichen interessante Artikel und Interviews zu den Themenkreisen Mathematik, Studium und Beruf.
Die Mitteilungen erhält man automatisch, wenn man die DMV-Mitgliedschaft erwirbt.

Ein Buch zum Übergang Schule – Hochschule: Versuch einer Rezension

https://www.mathematik.de/dmv-blog/376-ein-buch-zum-uebergang-schule-hochschule-versuch-einer-rezension

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Naturgemäß ist der Inhalt das, was man gewöhnlich "heterogen" nennt, denn die Kurse

Daniel Grieser

https://www.mathematik.de/andere/5034-daniel-grieser

Im Berufsportraits Andere finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Jetzt kann man natürlich sagen, die Studierenden bekommen das schon irgendwann mit

Kryptografie in Theorie und Praxis

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1391-kryptografie-in-theorie-und-praxis

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
So findet man hier auch Stromchiffren, Pseudo- Zufallsgeneratoren mit Schieberegistern