Dein Suchergebnis zum Thema: man

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=25

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Man kann vermuten, dass da unbedingt etwas bewiesen werden sollte – etwa dass man

Die wagemutige Erfindung der Logarithmentafeln – Wie Jost Bürgi, John Napier und Henry Briggs das Rechnen revolutionierten

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5078-die-wagemutige-erfindung-der-logarithmentafeln-%E2%80%93-wie-jost-b%C3%BCrgi,-john-napier-und-henry-briggs-des-rechnen-revolutionierten

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Will man erklären, wie Logarithmentafeln funktionieren und wie man die Logarithmen

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=1810

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Einen Torus kann man wie folgt basteln: man nehme ein Parallelogramm, und klebe zunächst

Andreas Rupp

https://www.mathematik.de/wirtschaft/451-andreas-rupp

Im Berufsportraits Wirtschaft finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Regressionsanalyse) und eine geeignete Software (SAS, mit Excel kommt man da nicht

Andreas Habel

https://www.mathematik.de/banken-versicherungen/348-andreas-habel

Im Berufsportraits Banke & Versicherungen finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
insbesondere die Klarheit der Mathematik, die das Fach für ihn attraktiv machte: „Entweder man