Präsidentin Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/praesidentin/
Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „In neuen Quartieren muss man
Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „In neuen Quartieren muss man
Integration durch Sport, Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „Wenn man
Am vergangenen Samstag diskutierte der LSV mit Politik und Migrantenorganisationen beim Austauschforum „HEIMSPIEL“ über eine künftige Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Sportverbänden in der Region Rhein-Neckar. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg ins Bootshaus Mannheim.
Einig war man sich, dass die Integration keine Einbahnstraße sein darf.
Was unterscheidet Toto Lotto von den sogenannten Schwarzen Lotterien und wieso lohnt es sich achtsam Lotto zu spielen? Ulrich Derad gibt im Interview Antworten.
Erläutern Sie uns bitte, was man unter „Schwarzen Lotterien“ versteht.
Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „In neuen Quartieren muss man
Die diesjährige Pflichtveranstaltung für Leistungssportpersonal der Fachverbände des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) konnte in diesem Jahr Corona-bedingt nur digital stattfinden.
Frühjahr sechs Wochen lang quasi keine Kontrollen durchgeführt werden konnten, habe man
Der Start in die Saison lief für Para-Ruderer Paul Umbach sehr gut. Bei der Europameisterschaft im ungarischen Szeged gewann der Para-Ruderer vom Ruderclub Nürtingen gemeinsam mit Partnerin Jasmina Bier Silber im Mixed-Doppelzweier. Die Stiftung OlympiaNachwuchs unterstützt Umbach bei seinen sportbedingten Mehrkosten.
Um das Boot gut und schnell bewegen zu können benötigt man Ausdauer, Kraft, Koordination
Mit dem Projekt „Sport am Gartenzaun“ hat der TSV Neuried bei der Europäischen Woche des Sports den #BeActive Education Award der EU samt 10.000 Euro gewonnen.
Wie kann man Kinder und Jugendliche während eines Lockdowns bewegen?
Die Olympiasiegerin und mehrmalige Welt- und Europameisterin Malaika Mihambo nimmt Anlauf auf ihre dritten Olympischen Spiele – und hat im Laufe ihrer Karriere gelernt, worauf es ankommt.
Sondern ich habe das Gefühl bekommen, dass man es eh nicht allen recht machen kann
Die weibliche Physiologie und der Menstruationszyklus im Fokus der Sportwissenschaft und -praxis: Ein Trend oder wissenschaftlich haltbar? Durch die gewachsene mediale Präsenz und das thematische Aufspringen großer Sportmarken hat sich das Thema rund um den weiblichen Zyklus in den letzten fünf Jahren rasant verbreitet.
Transfer und Relevanz in der Praxis Betrachtet man nun die einzelnen Phasen und