Nachruf Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/nachruf/
Allgemein, Leistungssport, Sportpolitik Kurt Knirsch mit 92 Jahren gestorben Wo soll man
Allgemein, Leistungssport, Sportpolitik Kurt Knirsch mit 92 Jahren gestorben Wo soll man
Am 13. März 2016 wählen alle Baden-Württemberger einen neuen Landtag. Nach fünf Jahren grün-roter Regierung stellt sich dann die Frage, wer künftig das Land führen soll. Der Sport und die Jugendpolitik spielen erfahrungsgemäß keine führende Rolle im Wahlkampf. Aber gerade deswegen will sich die Baden-Württembergische Sportjugend im Vorfeld klar positionieren und gegenüber der Politik möglichst
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann man das Ehrenamt für junge
Bei der Umgebung hat sich dieser Vergleich fast aufgedrängt. „Der Fernsehturm ist mit dem Landesstudienpreis vergleichbar – beides sind Leuchttürme“.
wichtig ist.“ Sport allein mache glücklich, bemerkte Sportfunktionär Scholz, „wenn man
Am 13. März 2016 wählen alle Baden-Württemberger einen neuen Landtag. Nach fünf Jahren grün-roter Regierung stellt sich dann die Frage, wer künftig das Land führen soll. Der Sport und die Jugendpolitik spielen erfahrungsgemäß keine große Rolle. Das will die BWSJ ändern.
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann man das Ehrenamt für junge
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ehrte SportlerInnen, die das Sportabzeichen des DOSB mit hoher Wiederholungszahl abgelegt haben.
Ablegen kann man das Sportabzeichen einmal im Jahr.
Ulrich Derad befasst sich als Hauptgeschäftsführer des LSV seit Jahren intensiv mit dem Thema Leistungssport. Im Interview äußert er sich über seine Eindrücke in Bezug auf die Olympischen Spiele und die Zukunft des deutschen sowie des baden-württembergischen Leistungssports.
beschworen, sondern den Menschen durch entschlossenes Handeln auch gezeigt werden, dass man
Mit vier WM-Titeln war Anna-Lena Forster die erfolgreichste Athletin bei der Para-Schneesport-WM in Lillehammer. Nach Peking fährt sie mit gemischten Gefühlen.
den Sportlern, die in den vergangenen Monaten schon einmal in Peking waren, hat man
Baden-Württembergische Stützpunktvereine im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ tagten im Rahmen des Stuttgarter Sportkongresses Ende Oktober. Neben einem Gastvortrag stand der Austausch der Stützpunktvereine im Vordergrund.
Egal wie innovativ man selbst ist, man lernt kennen, was andere machen.
Nach dem Motto „Gutes pflegen und Neues bewegen“ traf sich das Präsidium des LSVBW zur alljährlichen Drei-Königs-Wanderung mit Günther Oettinger.
preußischen Königs- sowie deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern, und so traf man
Zum 27. Mal zeichneten der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und seine Partner Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie die BARMER herausragende Trainer aus. Verónica Sapena-Mas, Leiterin Förderprojekte vom Unterstützer Porsche AG, begrüßte die Gäste und übergab die Preise wie auch Sportstaatssekretärin Sandra Boser. Die Trainerpreise 2023 gehen an Langlaufcoach Tino Uhlig, Ex-Basketball-Landestrainer Reiner Braun, Judoka Matthias Krieger und Leichtathlet Ralf Weber.
„Im Nachwuchsbereich ist man nicht nur Trainer, sondern auch Erzieher“, sagte Braun