Iris Manke-Reimers – Die Netzwerk-Trainerin – LSVBW https://www.lsvbw.de/iris-manke-reimers/
Trainerin des Jahres 2024: Iris Manke-Reimers hat die Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye zum Olympiasieg geführt.
Man hat Athleten und die entwickeln sich.
Trainerin des Jahres 2024: Iris Manke-Reimers hat die Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye zum Olympiasieg geführt.
Man hat Athleten und die entwickeln sich.
Im Rahmen des Programms Integration durch Sport schreibt der DOSB zusammen mit Picture Alliance den Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“ aus.
drei Wettbewerbskategorien Vereinsleben Was zeichnet den Verein aus, wie kann man
Allgemein, Leistungssport, Sportpolitik Kurt Knirsch mit 92 Jahren gestorben Wo soll man
Große Teile der Bevölkerung können sich vor Hitze und UV-Strahlung schützen, indem sie Schatten und kühle Räume aufsuchen. Für Sportler ist dies nur bedingt möglich. Wie diese trotzdem ohne erhöhtes Gesundheitsrisiko aktiv sein können, hat der Sportsoziologe Professor Sven Schneider von der Universitätsmedizin Mannheim untersucht.
Darf man künftig überhaupt noch Outdoorsport betreiben?
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion Nina Warken MdB zusammen mit Stephan Mayer MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat den TV 1897 Sennfeld
„Man sieht, dass die Bundesmittel, die zur Verfügung gestellt werden, sehr gut ankommen
durch Sport, Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „Wenn man
Zum Inhalt springen Kultusministerin „In neuen Quartieren muss man Freizeit
Um Einblicke in verschiedene Aufgabenfelder ehrenamtlichen Engagements zu geben, hat das JuniorTeam ein Videoprojekt realisiert. In den Videos interviewen die jungen Engagierten Ehrenamtliche aus den Verbandsstrukturen und sprechen mit ihnen über ihre Aufgaben, ihre Motivation und ihre Erfahrungen.
Die Idee zu dem Projekt kam aus der Überlegung, wie man junge Menschen für ein ehrenamtliches
Athletenmanagerin ist der offizielle Titel von Pamela Dutkiewicz-Emmerich. Doch die ehemalige Spitzen-Leichtathletin soll sich nicht um die Vermarktung kümmern, sondern das Umfeld für Athletinnen und Athleten verbessern. Im Gespräch fragt sie deswegen: „Was hast Du schon? Was brauchst Du noch?“
soll Ansprechpartnerin sein, im besten Fall eine Person des Vertrauens, zu der man
Über Neuroathletiktraining wird das Gehirn auf besondere Situationen vorbereitet und kann damit den Körper vor Verletzungen bewahren.
Im neurozentrierten Ansatz will man dem Gehirn über die Sinneseindrücke viele gute