Andre Baumann Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/andre-baumann/
, Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „Plötzlich erreicht man
, Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „Plötzlich erreicht man
Sportstättenbau Startseite Schlagwort: Sportstättenbau „In neuen Quartieren muss man
Im Rahmen des Programms Integration durch Sport schreibt der DOSB zusammen mit Picture Alliance den Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“ aus.
drei Wettbewerbskategorien Vereinsleben Was zeichnet den Verein aus, wie kann man
, Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „Plötzlich erreicht man
„Sport in BW“ hat sich mit Maurice Schmidt, Paralympicssieger im Rollstuhlfechten und deutscher Fahnenträger bei der Abschlussfeier unterhalten.
Wenn man bei einem Weltcup vor Ort ist, will man nicht nur einem Wettkampf bestreiten
Hanna Granz und Petra Dallmann referierten im Rahmen des Landestrainer-Hauptseminars 2022 zu Erfahrungen mit Athleten und Trainern im Leistungssport. Sport in BW sprach mit ihnen.
Sportspezifische als auch allgemein zugängliche Angebote Sportpsycholog:innen findet man
Über Neuroathletiktraining wird das Gehirn auf besondere Situationen vorbereitet und kann damit den Körper vor Verletzungen bewahren.
Im neurozentrierten Ansatz will man dem Gehirn über die Sinneseindrücke viele gute
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion Nina Warken MdB zusammen mit Stephan Mayer MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat den TV 1897 Sennfeld
„Man sieht, dass die Bundesmittel, die zur Verfügung gestellt werden, sehr gut ankommen
Integration durch Sport, Leistungssport, Sportjugend, Sportpolitik| Weiterlesen „Wenn man
Athletenmanagerin ist der offizielle Titel von Pamela Dutkiewicz-Emmerich. Doch die ehemalige Spitzen-Leichtathletin soll sich nicht um die Vermarktung kümmern, sondern das Umfeld für Athletinnen und Athleten verbessern. Im Gespräch fragt sie deswegen: „Was hast Du schon? Was brauchst Du noch?“
soll Ansprechpartnerin sein, im besten Fall eine Person des Vertrauens, zu der man