Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Stiftung OlympiaNachwuchs blickt auf ein konstantes Förderjahr 2024 zurück – LSVBW

https://www.lsvbw.de/die-stiftung-olympianachwuchs-blickt-auf-ein-konstantes-foerderjahr-2024-zurueck/

Mit dem Jahreswechsel bietet sich die Gelegenheit, zurück und nach vorne zu blicken. Der Blick zurück auf das Jahr 2024 der Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg stimmt positiv, denn aus Sicht des Nachwuchsleistungssports war es ein gutes Jahr. Zum dritten Mal in Folge konnte die Zahl des geförderten Athleten über 100 gehalten werden.
An Laura Dahlmeier, „die so jung alles erreicht hat, was man erreichen kann“.

Ein Pragmatiker an der Spitze des Sports – LSVBW

https://www.lsvbw.de/portraet-scholz/

Jürgen Scholz führt den organisierten Sport in Baden-Württemberg an. Der 61-Jährige wurde von den Delegierten auf der Mitgliederversammlung in Offenburg mit überwältigender Mehrheit gewählt. Krankheitsbedingt konnte er nicht in der Oberrheinhalle anwesend sein, sondern sich nur in einer kurzen Videobotschaft vorstellen. Wer ist der neue Mann an der Spitze des LSVBW?
Ludwigsburg vorsteht und sich im September für eine fünfte Amtszeit bewirbt, „da muss man

Gemeinsame Liebe für Nachwuchs – Porsche AG unterstützt weiter die Stiftung OlympiaNachwuchs – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/gemeinsame-liebe-fuer-nachwuchs-porsche-ag-unterstuetzt-weiter-die-stiftung-olympianachwuchs/

Die Stiftung OlympiaNachwuchs hat die Kombiniererin Nathalie Armbruster auf ihrem Weg an die Weltspitze unterstützt. Förderer der Stiftung ist seit vielen Jahren die Porsche AG. Der zweimalige Olympiasieger Aksel Lund Svindal besuchte die zweifache Vize-Weltmeisterin in deren Heimat, um sich die Trainingsstätten der 18-Jährigen anzuschauen. Dabei übergab der Porsche-Markenbotschafter einen Scheck an die Stiftung.
„Es ist schon der Wahnsinn, wenn man hier oben sitzt und runterschaut“, sagte Svindal