Dein Suchergebnis zum Thema: man

Finanzielle Förderung – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/integration-und-teilhabe/ids/finanzielle-foerderung/

Finanzielle Förderung Sie haben eine Idee für ein integratives Sportprojekt? Sie wollen sich stärker im integrativen Bereich engagieren? Dann sieht das Vorgehen ungefähr so aus: telefonische oder persönliche Beratung beim zuständigen Sportbund offiziellen Antrag stellen bis Mitte des Jahres Prüfung der Anträge durch Programmmitarbeitende Nachweise am Ende des Jahres einreichen Auszahlung an Vereine Anträge
Wie wird man Stützpunktverein?

Talentfindung und -entwicklung neu denken – Eine Bestandsaufnahme und Anstöße zur Weiterentwicklung – LSVBW

https://www.lsvbw.de/talentfindung/

In der aktuellen Diskussion um eine Reform des deutschen Hochleistungssports ist das Thema „Talente“ ein wichtiger Aspekt. Neben Trainingsmethodik und grundsätzlicher Systemkritik ist die Frage nach ausreichend Talenten von zentraler Bedeutung. Dies war auch Thema eines Moduls beim diesjährigen Landestrainer-Hauptseminar.
Hierzu versucht man, die Qualität der Einschätzung von Potentialen ständig zu verbessern

Mehr Kids auf Bolzplätzen als vor der PlayStation – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/mehr-kids-auf-bolzplaetzen-als-vor-der-playstation/

Die neuste Shell-Studie zeigt: Jugendliche denken wieder politischer, sie wollen sich engagieren, einmischen und die Welt mitgestalten. Beim Wahlhearing der Baden-Württembergischen Sportjugend am vergangenen Dienstag konnten sie genau das tun.
als der Wahrheit entspricht, belegt nicht nur die neuste Shell-Studie, sondern man

Großes Interesse an Fachtagung zu Mikroplastik in Kunststoffrasenplätzen und Reitplätzen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/fachtagung-mikroplastik-2022/

Mehr als 250 Teilnehmer haben sich bei der Fachtagung in Stuttgart „Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten“ über den Umgang mit Mikroplastik informiert. Umweltstaatssekretär Andre Baumann sagte zu Beginn der Veranstaltung: „Ausgediente Kunststoffsportplätze dürfen nicht verbrannt, sondern müssen unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden.“ Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) ergänzte: „Eine intakte Infrastruktur und intakte Umwelt sind und werden das Herzstück der Sportvereine in Baden-Württemberg bleiben.“
Wie man das verhindern kann und wie man vor allem auch die ausgedienten Kunststoffrasen-Sportplätze