Dein Suchergebnis zum Thema: man

Karl-Markus Gauß erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/karl-markus-gauss-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2022

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wird dem österreichischen Schriftsteller und unermüdlichen Aufklärer Karl-Markus Gauß für sein Buch „Die unaufhörliche Wanderung: Reportagen“ verliehen. Das Buch versammelt feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa. Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Verlag Wien. Der Preis wird zur Eröffnung der Leipziger Buch-messe am Abend des 16. März 2022 im Gewandhaus zu Leipzig verliehen. Die Laudatio hält die österreichische Germanistin, Literaturkritikerin und Essayistin Daniela Strigl.
leben, oder über die Roma, die in der Slowakei und überall da zu finden sind, wo man

BuWision 2025: wenn Bücher zu Ausstellungsobjekten werden | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buwision-2025-wenn-buecher-zu-ausstellungsobjekten-werden-2

Das Bibliotop der Universität Leipzig 2025 organisiert anlässlich des großen Lesefests Leipzig liest wieder eine seiner beliebten Ausstellungen. In den nächsten Wochen gestaltet es zu Ehren des Gastlandes Norwegen viele (Schau)-Fenster Leipzigs neu. Insgesamt 400 norwegische Bücher in deutscher Übersetzung werden Stück für Stück auch an ungewöhnlichen Orten in der Stadt zu sehen sein.
nicht in Buchhandlungen oder Bibliotheken, sondern in vielen Fenstern, in denen man

486 Einreichungen für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/486-einreichungen-fuer-den-20-preis-der-leipziger-buchmesse

Bis Anfang Oktober konnten Verlage ihre Kandidat:innen für den Preis der Leipziger Buchmesse ins Rennen schicken. 486 Werke aus 177 Verlagen wurden für die Jubiläumsausgabe eingereicht und die siebenköpfige Jury steckt bereits mitten im Lesemarathon, der bis zum 29. Februar andauert. Denn dann werden jeweils fünf Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen nominiert.
Man spricht ja immer vom hellseherischen Wissen der Literatur, und auch Sachbuch-Autor

Lesen – plaudern – vernetzen: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/lesen-plaudern-vernetzen-das-programm-der-buchbar

Um miteinander ins Gespräch zu kommen, öffnet die Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April viele (neue) Räume. Ein ganz besonderer ist in diesem Jahr die #buchbar in Halle 2: An einem langen Tisch, dem community table, können Autor:innen und das interessierte Publikum Platz nehmen und sich bei Kaffee und Croissants persönlich austauschen.
Vom Publikum ist hier in erster Linie Neugier gefragt, denn selten hat man wohl so