Dein Suchergebnis zum Thema: man

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Welche Prozesse man durchmacht, wenn man älter wird und wie man dabei sein eigener

Anna Morlinghaus, Jan Lenarz sowie Jens Klingelhöfer erhalten den SALES AWARD 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/anna-morlinghaus-jan-lenarz-sowie-jens-klingelhoefer-erhalten-den-sales-award-2020

Anna Morlinghaus von KRUMULUS – „Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder“ (Berlin) sowie Jan Lenarz von EIN GUTER PLAN Verlag (Berlin) erhalten den 18. SALES AWARD 2020 des Buchmarktforums. Der Sonderpreis „Innovation“ geht an Jens Klingelhöfer von BOOKWIRE – „Partner in Digital Publishing“ (Frankfurt). Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Buchhandlungen und Verlage in den Kategorien „Hauptpreis Sortiment“, „Hauptpreis Verlag“ und „Innovation“.
Die Begründung: „Kann man Kalender neu erfinden? Man kann.

Menschen sind miteinander verbunden | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/menschen-sind-miteinander-verbunden

Miteinander leben, sprechen und menschliche Werte leben – dafür sprachen sich in ihren Redebeiträgen die beiden Preisträger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung von 2021 und 2020: Johny Pitts und László F. Földényi sowie Laudatorin Elisabeth Ruge in Leipzig anlässlich der Eröffnung des Lesefestes Leipzig liest extra aus.
Es sei ein auch melancholischer Blick, von Offenheit auch dort getragen, wo man unmittelbar

Jetzt Frühbucherrabatt für die Leipziger Buchmesse sichern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-fruehbucherrabatt-fuer-die-leipziger-buchmesse-sichern

In drei Tagen endet der Frühbucherrabatt der Leipziger Buchmesse. Wer sich jetzt anmeldet, spart gegenüber dem regulären Preis 10 Prozent. Mit den Verlagsgruppen Penguin Random House, Holtzbrinck und Bonnier Media sowie Klett Cotta, Wagenbach, Carlsen, Aufbau, Schott und Wagenbach haben sich bereits namhafte Verlage angemeldet. Alle Infos zur Ausstelleranmeldung unter www.leipziger-buchmesse.de/ausstellerwerden.
denen wir in Pandemie-Zeiten gemerkt haben, dass sie durchaus verzichtbar sind – man

Musikalisches Programm und Musiklehrer:innen-Tag auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/musikalisches-programm-und-musiklehrerinnen-tag-auf-der-leipziger-buchmesse

Spannende musikalische Entdeckungen bietet der Musikbereich in Halle 4. Von Noten- und Musikbüchern über Apps bis hin zu Instrumenten – Musik- und Bildungsverlage, Komponistenhäuser, Medien, Musikverbände und Instrumentenbauer präsentieren ein vielfältiges Angebot rund um Musik und Musizieren.
Mitmachen kann man auch, z.B. bei MDR Klassik: hier wird man mit KI-Taktstock zum

Ein Weckruf an die Öffentlichkeit: Joachim Gaucks neues Buch „Erschütterungen“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-weckruf-an-die-oeffentlichkeit-joachim-gaucks-neues-buch-erschuetterungen

Gemeinsam mit seiner Co-Autorin, der Journalistin Helga Hirsch, stellte der Bundespräsident a. D. am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse das neue Buch „Erschütterungen“ vor. Nach „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“ (2009) und „Toleranz“ (2020) folgt es als dritte Zusammenarbeit der beiden.
Man muss genauer hinschauen: Wir leben in einem offenen und liberalen Deutschland

Forum „Die Unabhängigen“ zeigt Vielfalt der Literaturlandschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/forum-die-unabhaengigen-zeigt-vielfalt-der-literaturlandschaft

Zum sechsten Mal öffnet das Forum „Die Unabhängigen“ auf der Leipziger Buchmesse. Die Bühne gehört dabei den kleineren unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche die Vielfalt der Verlagswelt abbilden. Zusätzlich wird das Podium durch Gäste aus ganz Europa gestaltet.
mit Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen begegnet man

Lesekompass 2024: 10 Bücher, die Kinder und Jugendliche mit Sicherheit begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesekompass-2024-10-buecher-die-kinder-und-jugendliche-mit-sicherheit-begeistern

Packende Themen, interessante Charaktere, lebendige Bilder und Zeichnungen: Die Lesekompass Top Ten der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich 2024 steht fest. Eine unabhängige Fachjury hat aus knapp 300 Einreichungen die besten Titel ausgewählt, die im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März von den beiden Initiatoren, der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse, vorgestellt werden. Comic-Elemente, filmartige Sequenzen, ganzseitige Bilder oder skizzierte Charaktere – 2024 stehen „bildstarke“ Titel im Fokus, die in besonderem Maß Geschichten durch Illustrationen oder durch die Verknüpfung von Text und Bild erzählen. Neben einer Fachjury sind auch drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grund- und weiterführender Schule am Auswahlprozess beteiligt. Die drei Gewinner der Kinder- und Jugendjurys werden am Messedonnerstag, den 21.03.2024, um 10:30 Uhr auf der großen Bühne in Halle 3 in Leipzig bekannt gegeben.
Tabor | Thienemann Verlage | ab 3 Jahren Irgendwann muss man ja mal den Anfang machen