Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Sprache, Pass und zwei, drei Fotos“: neue Literatur aus Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/sprache-pass-und-zwei-drei-fotos-neue-literatur-aus-suedosteuropa

Von der Achterbahn über Serpentinen bis zur Einbahnstraße kann das Leben so unendlich verschiedene Wege nehmen, dass einem schwindlig wird. Die neuen Veröffentlichungen, die das Literatur- und Übersetzungsnetzwerks TRADUKI dieses Jahr vorstellt, tun genau das: Sie nehmen jede Kurve. Und oft ist es eine weibliche.
Wie über-lebt man einen Krieg und wie lebt man „danach“ weiter?

Berufswunsch Mangazeichner:in? Profis erklären, wie’s geht. | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/berufswunsch-mangazeichnerin-profis-erklaeren-wies-geht-

Entdecke die Welt der Manga- und Webtoon-Kunst aus Deutschland und Asien! Vom 21. bis zum 24. März erwarten dich spannende Diskussionen, praxisnahe Workshops und authentische Einblicke auf dem Schwarzen Sofa. Sei dabei, wenn renommierte Künstler und Übersetzer ihre Erfahrungen teilen und dir neue Perspektiven eröffnen.
Comiczeichnen kann man sogar studieren.

Die 30. Leipziger Antiquariatsmesse kehrt zurück auf die Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-30-leipziger-antiquariatsmesse-kehrt-zurueck-auf-die-buchmesse

Die Antiquariatsmesse in Leipzig erlebt nach einem gelungenen Restart eine erwartungsvolle Wiederkehr im März 2024. Mit der nächsten Ausgabe feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum und kehrt auf das Gelände der Leipziger Buchmesse zurück.
Neben alten Büchern findet man hier auch handsignierte Ausgaben, einzigartige Illustrationen

Verleger:innen, Buchhändler:innen und Übersetzer:innen – das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/verlegerinnen-buchhaendlerinnen-und-uebersetzerinnen-das-fachprogramm-der-leipziger-buchmesse

Das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April umfasst über 100 Veranstaltungen zur Förderung der Vielfalt der Literatur. Auf der Leipziger Buchmesse können Buchhändler:innen, Verleger:innen und Übersetzer:innen Preisverleihungen, Podiumsdiskussionen und Gespräche nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen und vielversprechende Werke und Autor:innen zu finden.
Damit man in der Vielfalt nicht den Überblick verliert, helfen zahlreiche Preisverleihungen

Team Sam ist für euch da! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/team-sam-ist-fuer-euch-da

Wenn Besucher:innen sich während der Leipziger Buchmesse oder Manga-Comic-Con unsicher oder überfordert fühlen, finden sie beim neuen Awareness Team Unterstützung. Maskottchen Schildegard, die Schildkröte mit der Ritterrüstung, weist den Weg zum Info-Point und ist auch via WhatsApp zu erreichen!
Manchmal kommt es ganz plötzlich, man fühlt sich im Gedränge nicht mehr wohl, das

UVERSE: Dein kreativer JugendCampus | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/uverse-dein-kreativer-jugendcampus

Erstmals öffnet der JugendCampus UVERSE vom 27. Bis 30. April 2023 auf der Leipziger Buchmesse. Im Fokus stehen gesellschaftliche Fragen und wichtige Themen unseres Zusammenlebens. Jugendliche sind eingeladen an den über 100 spannenden Workshops teilzunehmen.
Im Raum „Horizont“ geht man über gemeinsamen Austausch neuen Ideen nach und erweitert

Die Zukunft des Schreibens: 130 Veranstaltungen bei autoren@leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-zukunft-des-schreibens-130-veranstaltungen-bei-autorenleipzig

Im Rahmen des Fachprogramms autoren@leipzig steht der Austausch zwischen Autor:innen, Verlagen und Verbänden im Fokus. Es gibt zahlreiche Tipps zur Hörbuch- und E-Book-Produktion, zum Newslettermarketing, Self-Publishing, Schreibstil oder dem perfekten Klappentext.
Bei den hochkarätigen Diskussionen kann man sich auf Augenhöhe über aktuelle Themen

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Welche Prozesse man durchmacht, wenn man älter wird und wie man dabei sein eigener