Dein Suchergebnis zum Thema: man

Literaturverführung pur | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literaturverfuehrung-pur

Gemeinsam die Welt erlesen, Vergangenheit und Gegenwart diskutieren sowie die Zukunft mitgestalten – dazu bietet Europas größtes Lesefest Leipzig liest vom 12. bis 15. März mit 3.600 Mitwirkenden rund 3.700 Gelegenheiten. An rund 500 Orten auf dem Leipziger Messegelände und in der gesamten Stadt Leipzig bietet Leipzig liest Literaturverführung pur, lädt ein zu persönlichen Begegnungen oder dem Austausch mit Lieblingsautoren, Meistern ihres Fachs oder Debütanten aus 51 Ländern. „Neben einem starken literarischen Bücherfrühling finden sich in diesem Jahr besonders viele politische Sachbücher im Leipzig liest-Programm“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Wie man Pöblern und Populisten Paroli bietet / Penguin Verlag, Februar 2020 Sven

Europas größtes Lesefest: Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-leipzig-liest-vom-27-bis-30-maerz-2025

„Worte bewegen Leipzig“ − frei nach dem diesjährigen Motto der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Frühling wieder Europas größtes Lesefest mit mehr als 2.000 Veranstaltungen statt. An hunderten Orten in der Stadt und auf der Messe präsentiert Leipzig die große Vielfalt der Literatur. Zahlreiche deutsche und internationale Autor:innen haben sich angekündigt, um die Neuerscheinungen des Frühjahrs live vorzustellen.
Laut ist sie, die radikale Wut, die auch daraus erwächst, nicht zu wissen, wo man

Wie gefährdet ist unsere Demokratie und wodurch können wir sie stärken? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wie-gefaehrdet-ist-unsere-demokratie-und-wodurch-koennen-wir-sie-staerken

Während rechtsextreme Kräfte mobil machen, stehen Demokratien 2024 weltweit vor wichtigen Wahlentscheidungen: Im Herbst wählen die Bürger:innen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage. Anfang Juni 2024 wird in der Europäischen Union das Parlament gewählt. Auch in Indien sowie in Österreich ist 2024 ein Parlaments-Wahljahr, und weltweit wird mit großer Spannung die US-Wahl des Staatsoberhaupts erwartet. Was wählen gehen bedeutet und wie die oft unterschätzte Europawahlen zu einem Höhepunkt der Demokratie werden kann, gehören zu den Fragen, die das Forum Offene Gesellschaft bei zahlreichen Veranstaltungen zu beantworten versucht
Wie begegnet man Rechtsextremismus in Ostdeutschland?

Nach Absage der Leipziger Buchmesse: Schwerpunktregion präsentiert Literatur Südosteuropas in Leipzig und online | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/nach-absage-der-leipziger-buchmesse-schwerpunktregion-praesentiert-literatur-suedosteuropas-in-leipzig-und-online

Dass die diesjährige Leipziger Buchmesse erneut abgesagt werden musste, ist auch für die Schwerpunktregion 2020-2022 ein großer Verlust. Dennoch wird der „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ in einem abgewandelten Programm Bücher, Autor:innen, Musik und Filme in Leipzig und im digitalen Raum präsentieren – alles unter dem diesjährigen Motto „WIR UND SIE“. Unverändert finden die schon traditionelle Balkannacht und die Balkan Film Week im UT Connewitz in Leipzig statt. Dazu wird es spannende virtuelle Begegnungen mit Autor:innen und Balkankenner:innen geben.
Dabei stehen nicht die Unterschiede im Fokus, sondern vor allem die Frage, wie man

Das Forum »Die Unabhängigen« auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Mit 61 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr darauf gerichtet, was uns weltpolitisch wie gesellschaftlich bewegt und wie Bücher diesen Herausforderungen auf literarische, ästhetische oder informative Weise begegnen.
Das Bündnis »Verlage gegen Rechts« diskutiert zudem auf dem Podium darüber, wie man

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 1. Oktober 2024 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden.
Es war mir von außen immer ein Rätsel, wie man das bewältigen soll, und ich bin umso

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 1. Oktober 2024 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden.
Es war mir von außen immer ein Rätsel, wie man das bewältigen soll, und ich bin umso

Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-ohne-grenzen-internationale-highlights-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
europäischen Selbstverständnis in Kriegs- und Krisenzeiten auseinander: Wie schreibt man

Hören, was Bücher zu sagen haben – in der neuen Audiowelt der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/hoeren-was-buecher-zu-sagen-haben-in-der-neuen-audiowelt-der-leipziger-buchmesse

Worte lassen sich flüstern, brüllen, säuseln oder tönen, sie können donnern und wispern. So vielfältig Literatur sein kann, so reich an Facetten ist auch ihre Vertonung. Kein Wunder, dass der Hörbuchmarkt immer weiter wächst. Die Leipziger Buchmesse wird diesem Trend gerecht und entwickelt ihren Audiobereich weiter: Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier kann das Publikum prominente Sprecher:innen und Autor:innen live erleben und sich die neuesten Audioproduktionen anhören.
beliebtes Kinderhörbuch „Regenwurm und Anakonda“ (Hörbuch Hamburg) und verraten, wie man