Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Ehrengäste der Manga-Comic-Con 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-ehrengaeste-der-manga-comic-con-2025

Fans von Manga, Comic und Co. fiebern jetzt schon dem Wiedersehen mit ihren Stars auf der Manga-Comic-Con entgegen. Künstler:innen aus Japan und aller Welt werden auch 2025 wieder in Leipzig zu Gast sein, um ihr Publikum zu treffen und ihre neuen Comics, Anime und Manga live vorzustellen.
In Frankreich kennt man sie auch für ihre Comics „Mathilde“ und „Yézidie !“.

Fokus Bildung: Lernen weiter denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fokus-bildung-lernen-weiter-denken

Homeschooling oder Präsenzunterricht – noch immer beherrscht die Diskussion um den „Königsweg“ der Wissensvermittlung die Gesellschaft in Deutschland. Wie viel Digitalisierung ist erstrebenswert? Welche Bildungstrends bestehen den Praxistest? Mit einem vielfältigen pädagogischen Fachprogramm lädt der Themenbereich Fokus Bildung Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen und Bibliothekar:innen zum intensiven Austausch über Bildungstrends und Unterrichtspraxis ein.
, wie man Schüler:innen im Unterricht fit für den Umgang mit Desinformation und Propaganda

Alles außer flach – Niederlande & Flandern. Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 im Überblick | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-niederlande-flandern-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024-im-ueberblick

Die Niederlande haben gewählt. Am 22. November 2023 hat die „Partei der Freiheit“ unter der Führung des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl die meisten Stimmen bekommen. Ein Schock für viele im Land, das doch bisher als besonders freizügig und freundlich galt. Dabei bilden die Niederlande mit diesem Wahlergebnis keine Ausnahme: In vielen europäischen Ländern sind rechtsextreme Kräfte im Aufwind. Was bedeutet das für den Gastlandauftritt auf der Leipziger Buchmesse 2024? Die Antwort liegt bereits im Auftreten der jungen niederländischsprachigen Schriftsteller:innengeneration, die in Leipzig zu Gast sein wird. Ihre Romane, Gedichte und Essays sind politisch engagiert, sensibel für Veränderungen und der Welt unbedingt zugewandt. Der Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns findet im Namen der Meinungs- und Pressefreiheit statt, fördert unabhängige Verlage und setzt sich für Diversität und Menschenrechte ein. Denn Literatur kann, soll und darf nicht nur unterhalten und bewegen, sondern auch aktivieren, motivieren und ermutigen. Dieser Kraft der Literatur sind wir uns bewusst und treten für sie ein. Das war bereits vor dem 22. November 2023 so und gilt seitdem umso mehr.
Christiane Burkhardt) über binäre Normen und darüber, wie das Leben aussieht, wenn man

TRADUKI: Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/traduki-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

Unter dem programmatischen Titel „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ widmet sich das Literaturnetzwerk TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse der zeitgenössischen südosteuropäischen Literatur. Im Fokus stehen heuer die verborgenen Aspekte des Lebens und die Mehrdeutigkeit unserer Erfahrungen in unterschiedlichen Lebenswelten. Die Veranstaltungen sind auf den Bühnen der Messe, in der “TRADUKI Kafana” in Halle 4/Stand D407 und im UT Connewitz und der Suedbrause programmiert. Flankiert wird das TRADUKI-Programm von den Messeauftritten der Länder Südosteuropas von Albanien bis Slowenien. Das Programm bietet zahlreiche Highlights mit Neuem und Bekanntem.
Am Samstag – 12 bis 13 Uhr – trifft man sich wieder im Café Europa zu einer Veranstaltung

Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alhierd-bacharevi-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2025

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt.
Leidenschaftlicher kann man von Europa und seinen Abgründen nicht erzählen.“ Der

Fachprogramm für Übersetzer:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fachprogramm-fuer-uebersetzerinnen

Das Übersetzungszentrum im Forum International, Halle 4, C403 ist der Treffpunkt für Übersetzer:innen – und Veranstaltungsort für alle, die mehr über Literaturübersetzungen erfahren möchten. Die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Übersetzer:innen werden dort am 21. März von 13 bis 14 Uhr vorgestellt. Auch der:die Gewinner:in wird dort am 23. März von 15 bis 16 Uhr gefeiert.
Mehr über Kunst und Qual des Übersetzens erfahren, kann man bei folgenden Veranstaltungen