Sonnenspektrum (Abitur BY 2010 GK A3-1) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/sonnenspektrum-abitur-2010-gk-a3-1
Gib an, in welchem Farbbereich sie liegt. (5 BE) c) Die B-Linie findet man bei
Gib an, in welchem Farbbereich sie liegt. (5 BE) c) Die B-Linie findet man bei
Für die Momentanbeschleunigung \(a\) wählt man ein möglichst kleines Zeitintervall
Schalter sind offen Die Zweige mit den geöffneten Schaltern sind bedeutungslos, man
Aufgaben Grundwissen Aufgaben Spektralklassen Mittels Spektralanalyse erhält man
Man nutzt dabei die nahezu trägheitslose Ablenkung der Elektronen im elektrischen
Wie misst man die Wellenlänge von Licht?
auf den Wagen während der Wechselwirkung mit dem Hammer die Kraft \(F\), so kann man
4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 2 Das Potentiometer dient dazu, dass man
Um diese Zeit (1905) konnte man noch nicht auf experimentelle Bestätigungen der theoretischen
Erläutere, warum man den Klotz zur Bestimmung der Gleitreibungskraft mit konstanter