Schlitten auf Eis | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/reibung-und-fortbewegung/aufgabe/schlitten-auf-eis
a) Berechne den Betrag der Kraft, die man benötigt, um den Schlitten samt Kind in
a) Berechne den Betrag der Kraft, die man benötigt, um den Schlitten samt Kind in
Für die Momentanbeschleunigung \(a\) wählt man ein möglichst kleines Zeitintervall
Schalter sind offen Die Zweige mit den geöffneten Schaltern sind bedeutungslos, man
Im unteren Teil der Schaltfläche kann man eine von fünf Größen auswählen, um
einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen Bringt man
Vereinbahrt man, dass die zum Knoten hinfließenden Ströme positiv und die vom Knoten
Schaltet man den Strom durch den Haltemagneten ab, so wird der Gleiter freigegeben
einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen a) Man
Unterhalb der Schaltskizze sieht man links ein Zeigerdiagramm: Aus der Position der
Nun kann man mit einem Messstab auch noch in einiger Entfernung den Höhenunterschied