Geschichte der Zeitmessung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/gleichfoermige-bewegung/geschichte/geschichte-der-zeitmessung
Physik beschäftigt sich weniger mit der Fragen, was Zeit ist, sondern damit, wie man
Physik beschäftigt sich weniger mit der Fragen, was Zeit ist, sondern damit, wie man
Beleuchtet man hingegen wie in der rechten Bildhälfte den Wasserbehälter mit vertikal
Potenzielle Energie im Gravitationsfeld mit \(E_{\rm{pot}}(r_{\rm{Erde}})=0\) Bringt man
Wählt man auf der Schaltfläche rechts oben das zweite der vier Optionsfelder, so
ob die Beantwortung ihrer Zeichen, in demselben Tempo wie zuvor, erfolge, woraus man
Nach dem Objektiv und dem Umlenkspiegel bringt man das Prisma an.
Blickt man durch ein Gitter, welches im Abstand \(L = 75{\rm{cm}}\) vor der Kapillare
a)Könnte man einen Stern wie unsere Sonne von der Erde aus mit bloßem Auge sehen,
einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen a) Man
Unterhalb der Schaltskizze sieht man links ein Zeigerdiagramm: Aus der Position der