Sonnenspektrum (Abitur BY 2010 GK A3-1) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/sonnenspektrum-abitur-2010-gk-a3-1
Gib an, in welchem Farbbereich sie liegt. (5 BE) c) Die B-Linie findet man bei
Gib an, in welchem Farbbereich sie liegt. (5 BE) c) Die B-Linie findet man bei
a) Berechne den Betrag der Kraft, die man benötigt, um den Schlitten samt Kind in
Schalter sind offen Die Zweige mit den geöffneten Schaltern sind bedeutungslos, man
Man nutzt es, um die auf einen geladenen Körper wirkenden Kräfte in diesem Raum,
Für die Momentanbeschleunigung \(a\) wählt man ein möglichst kleines Zeitintervall
Erläutere, wie man feststellen kann, welche Kugel stärker geladen ist, ohne dass
Mit technischen Maßnahmen kann man erreichen, dass \(50\%\) des Lichts reflektiert
Würde man aber alle Widerstände durch einen einzigen Widerstand ersetzen können,
die Fallbeschleunigung durch ein Fallexperiment bestimmen: Man lässt einen Körper
Diese Kraft bezeichne man als den Strömungswiderstand \(\vec F_{\rm{w}}\).