Lochkamera | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/lichtausbreitung/geschichte/lochkamera
Zur Unterhaltung des Publikums baute man sogar begehbare Lochkameras (abgedunkelter
Zur Unterhaltung des Publikums baute man sogar begehbare Lochkameras (abgedunkelter
Zunächst stoppt man die Zeit \({t_{\rm{1}}}\), welche die Wellen brauchen, um an
Vorlesen a)Wie müsste der Testleiter einer Stromwaage beschaffen sein, damit man
Man verändert nun die Spannung \(U\) der elektrischen Quelle und misst jeweils die
Lud man den Faden positiv (unteres Bild), so wurden die Elektronen durch das elektrische
Nun bringt man etwa 10 cm hinter dem Kohärenzspalt das Biprisma und schiebt es so
Erläutere, wie man mit dieser Anordnung die Stoßdauer \(\Delta t\) bestimmen kann
Schrägaufzugs Die Gewichtskraft \(\vec F_{\rm{G}}\) mit \(F_{\rm{G}}=m \cdot g\) zerlegt man
Man fand heraus, dass der Anteil von \({{}^{14}{\rm{C}}}\) (Halbwertszeit 5730 Jahre
19,2 4128 4128 m Neptun 30,1 6472 6472 m Den Bahnradius relativ zu \(r_S\) erhält man