Einzelspalt | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/grundwissen/einzelspalt
Zur Darstellung des Beugungs- und Interferenzbildes eines Einzelspalts benutzt man
Zur Darstellung des Beugungs- und Interferenzbildes eines Einzelspalts benutzt man
Vorlesen Es gibt – insbesondere bei Kleinstcomputern – Bildschirme, bei denen man
Dieses Teilchen nennt man das zugehörige Anti-Teilchen.
Als „reale“ Spule verwendet man eine Serienschaltung aus veränderlichem Widerstand
Am Gummiende bringt man in der Nähe des Eimers eine gut sichtbare Markierung \(M\
\rm{MeV}}\)] (6 BE) d)Schätze rechnerisch ab, wie viele Millionen Liter Heizöl man
Man unterscheidet gerade und schiefe Stöße.
Wechselwirkungspunkte, an denen Linien zusammentreffen nennt man Vertices (Singular
Vereinbahrt man, dass die zum Knoten hinfließenden Ströme positiv und die vom Knoten
Aufgabe Unipolar-Motor Schwierigkeitsgrad: schwere Aufgabe Vorlesen a)Bewegt man