Subtraktive Farbmischung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/farben/grundwissen/subtraktive-farbmischung
In der Praxis filtert man aus Licht, in dem alle Spektralfarben enthalten sind, getrennt
In der Praxis filtert man aus Licht, in dem alle Spektralfarben enthalten sind, getrennt
Dabei macht man sich den Zusammenhang zwischen der Feldstärke \(E\) und der durch
Man erkennt dies daran, dass Papierfläche unmittelbar hinter den Brillengläsern eher
Schwierigkeitsgrad: leichte Aufgabe Vorlesen In ein homogenes Magnetfeld schießt man
Zunächst stoppt man die Zeit \({t_{\rm{1}}}\), welche die Wellen brauchen, um an
Messung zu wählen (siehe hierzu auch die untenstehende Aufgabe).Als Diode kann man
c)Lässt man die Elektronen streifend an einem Bildschirm entlang laufen, so kann
einem \({\rm{KBr}}\)-Kristall mit dem Netzebenenabstand \(329{\rm{pm}}\) misst man
Wird nun der für die Zuschauer nicht einsehbare Bereich stark erleuchtet, so sieht man
Rechts ein Beispiel, wie man mit farbigen Schatten zusätzliche Effekte erzielen kann