Kugelsternhaufen M13 (Abitur BY 2005 GK A6) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/astronomie/fixsterne/aufgabe/kugelsternhaufen-m13-abitur-2005-gk-a6
Für M13 erhält man experimentell das rechte Hertzsprung-Russel-Diagramm (HRD).
Für M13 erhält man experimentell das rechte Hertzsprung-Russel-Diagramm (HRD).
Als „reale“ Spule verwendet man eine Serienschaltung aus veränderlichem Widerstand
Dabei unterscheidet man verschiedene Dosisarten.
Am Gummiende bringt man in der Nähe des Eimers eine gut sichtbare Markierung \(M\
Schon seit etwa 4000 Jahren nutzt man den Wind als Antriebsquelle, indem man Segel
Früher lernte man in der Fahrschule, dass in Gefahrensituationen zum Abbremsen des
1 100mg Neusilber 2 200mg Neusilber 1 500mg Neusilber Wie genau kann man
•Wie stellt sich eine Magnetnadel ein, die man an beliebige Orte in ein Magnetfeld
Abb. 3 Wahre relative Ellipse von Sirius B um Sirius A Leichter findet man die wahre
Halbleiterkristalls Schwierigkeitsgrad: leichte Aufgabe Vorlesen a) Was versteht man