Dein Suchergebnis zum Thema: man

Was hat Rihanna mit Catull gemein? Interview mit Adeamus!-Autorin Melanie Schölzel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/was-hat-rihanna-mit-catull-gemein-interview-mit-adeamus-autorin-melanie-schoelzel/

Für die Latein- und Deutschlehrerin Melanie Schölzel stellt der Lateinunterricht eine Brücke dar, die Schüler untereinander, trotz aller Heterogenität, in ihrer Freude am Fach verbindet. Eine Brücke zwischen den Sprachen und Kulturen, zwischen Damals und Heute. Im Interview beleuchtet sie, dass Lateinunterricht nicht in der Antike stehen bleiben muss.
Jeder lateinische Satz besteht aus einzelnen Bausteinen, die man erkennen und wieder

Nutzung von Nintendo DS im Mathematik-Unterricht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/artikel/seite/fa/spielerisch-lernen-arbeitsvorschlaege-mathematik/nutzung-von-nintendo-ds-im-mathematik-unterricht/

Die Konsole Nintendo DS und die passenden Lernprogramme für das Mathematiktraining können zu neuer Motivation und großen Lernerfolgen führen. Wie’s gehen kann, lesen Sie hier.
Wenn man sich jedoch gut genug fühlt, kann man sich mit den Mitschülerinnen und –

SCHAU HIN! Medienfasten als Erlebnis in der Familie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/schau-hin-medienfasten-als-erlebnis-in-der-familie/

Oft vor der Glotze, das Smartphone im Dauerbetrieb, ständig Angst etwas zu verpassen, aber auch das Gefühl, zu wenig Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu haben? Die Fastenzeit kann ein guter Anlass sein, in der Familie eine digitale Auszeit zu nehmen, rät SCHAU HIN!, der Medienratgeber für Familien.
Um den Ehrgeiz für ältere Kinder zu erhöhen, kann man das Medienfasten zur „Challenge

Unterrichtsmaterial Quantenphysik zu Compton-Effekt und Materiewelle – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/wie-der-compton-effekt-und-die-materiewelle-neue-erkenntnisse-fuer-die-quantenphysik-brachten/

Anhand historischer Versuchen können die Lernenden nachvollziehen, dass Welle-und Teilcheneigenschaften von Quantenobjekten mit Formeln beschrieben werden können, die einen realen Hintergrund haben.
Wellen- und Teilchencharakters bei der Streuung von Lichtteilchen (Photonen) wird man

Fachliche Grundlagen: Wasserstoffspektrum & Spektralklassen der Sterne

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/das-spektrum-der-wega/fachliche-grundlagen-wasserstoffspektrum-spektralklassen-der-sterne/

Zum Verständnis des Wega-Spektrums ist die Kenntnis der Theorie zur Lichtabsorption und -emission in Atomen, speziell im Wasserstoffatom, erforderlich. Auch die Einteilung der Sterne in Spektralklassen sollte bekannt sein.
Wenn man die Gesamtenergie eines Elektrons im Wasserstoffatom an der Ionisierungsgrenze