Dein Suchergebnis zum Thema: man

Finanzwissen für Jugendliche – neue YouTube-Plattform – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/finanzwissen-fuer-jugendliche-neue-youtube-plattform/

Das Projekt „Finanzchecker“ bietet auf einer YouTube-Plattform Erklärvideos über wirtschaftliche Sachverhalte für Schülerinnen und Schüler. Erste Videoclips informieren über Geldanlagen, Kredite und Versicherungen. Weitere Videos werden folgen.
Informationssuche im Netz Wie aber bringt man jungen Menschen scheinbar trockene

Lage von Geraden im IR³: Unterrichtsmaterial mit Video für Sek II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/lage-von-geraden-im-ir3/

Vektorgeometrie in der Sekundarstufe II: Arbeitsmaterial mit Video zur Bestimmung der Lagebeziehungen von Geraden im Raum – mit Video, Aufgabenformaten und KI-Check zur Selbstkontrolle
Lage zweier Geraden im Raum berechnen" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man

Ergebnisse der fotografischen Dokumentation

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/beobachtung-von-kleinplaneten-beispiel-vesta/ergebnisse-der-fotografischen-dokumentation/

Am Beispiel von Vesta stellen wir Ihnen hier die Ergebnisse der fotografischen Verfolgung eines Kleinplaneten vor. Neben den Möglichkeiten der Dokumentation wird auch die Aufnahmetechnik kurz erläutert.
Februar 2010 findet man entsprechende Bildausschnitte aus Aufnahmen von 18. und vom

SkyScout – Orientierung am Sternhimmel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/skyscout-orientierung-am-sternhimmel/

Der SkyScout ist ein GPS-unterstützter Himmelsnavigator, der 6.000 Objekte findet oder erkennt. Auch nicht „sternbildfeste“ Lehrkräfte können damit zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern den Sternhimmel erkunden. Neben wissenschaftlichen Daten bietet der SkyScout auch Informationen zur Mythologie der Sternbilder.
Diese Phase ist nicht ganz unkritisch, da man die Orientierung am Himmel mit Sternatlanten