Dein Suchergebnis zum Thema: man

Tipp für Schulen: Verwaltung von Passwörtern mit Clipperz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/artikel/fa/tipp-fuer-schulen-verwaltung-von-passwoertern-mit-clipperz/

Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit Clipperz, einem verschlüsselten, kostenfrei nutzbaren Online-Passwort-Tresor, der besonders für Lehrkräfte viele Vorteile bietet.
Im Internet gibt es kaum noch Dienste, für die man sich nicht registrieren muss.

Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung | Unterrichtsmaterial Mathematik und Informatik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/statistik-meets-wahrscheinlichkeitsrechnung-vom-simulieren-und-berechnen/

Mathematik- und Informatik-Unterricht kombiniert: In dieser Einheit werden in erster Linie mithilfe von Simulationen am PC Daten zu Zufallsexperimenten erfasst.
Der PC erzeugt Zufallszahlen, mit welchen man reale Experimente simulieren kann.

Mit Schnittpunkten die Lage von Geraden in der Ebene bestimmen Arbeitsmaterial mit Video – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/mit-schnittpunkten-die-lage-von-geraden-in-der-ebene-bestimmen/

Mit Schnittpunkten die Lage von Geraden in der Ebene bestimmen – verständlich erklärt für die Sekundarstufe II mit fertigem Arbeitsblatt, interaktiver Übung und Lösungen für den Mathematikunterricht.
Mathematik Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man

‚Jetzt konzentrier dich endlich!‘ – Tipps für leicht ablenkbare Schülerinnen und Schüler – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/jetzt-konzentrier-dich-endlich-tipps-fuer-leicht-ablenkbare-schuelerinnen-und-schueler/

In diesem Fachartikel finden Lehrkräfte praxistaugliche Tipps zur Förderung der Konzentration ihrer Schülerinnen und Schüler.
Als Kind fühlte man sich einst doch selbst unverstanden, gab man doch alles, um möglichst