Dein Suchergebnis zum Thema: man

Landline Green Black – Sean Scully (2020) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Landline-Green-Black/4019D7830B75442692BE6F7A1EE7E30B/?tour=51216

Sean Scullys Malerei war jahrzehntelang wesentlich von seinem urbanen Lebensumfeld geprägt. Seine Kompositionen aus gegeneinander gesetzten, senkrechten und waagrechten malerischen Rechtecken in Schwarz-, Weiß- und Grautönen sind Reflexe auf das ge …
Kunstsnack-Folge untersucht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger, wie man

Kinderbildnis – Édouard Manet (1862) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/%C3%89douard-Manet/Kinderbildnis/E0415A434DBF292AF0AE7BB26D197C3E/?tour=61639

Dieses lebensgroße Porträt eines Jungen widmete Edouard Manet in einer Aufschrift „Madame Lange“, vielleicht der Mutter des Kleinen. So ist das Gemälde auch als „Le petit Lange“ bekannt. Es handelt sich hierbei um ein recht frühes Werk des …
.: Musée d’Orsay Inventeur du Moderne 2011: Manet Musée d’Orsay The Man Who Invented

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/?tour=61639

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
Wenn man als Freier zum Bordell ging, sagte man auch: „Ich geh zu den Vögeln.““  

Kinderbildnis – Édouard Manet (1862) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Edouard-Manet/Kinderbildnis/E0415A434DBF292AF0AE7BB26D197C3E/

Dieses lebensgroße Porträt eines Jungen widmete Edouard Manet in einer Aufschrift „Madame Lange“, vielleicht der Mutter des Kleinen. So ist das Gemälde auch als „Le petit Lange“ bekannt. Es handelt sich hierbei um ein recht frühes Werk des …
.: Musée d’Orsay Inventeur du Moderne 2011: Manet Musée d’Orsay The Man Who Invented

Diptychon: Maria mit dem Kind und Christus als Schmerzensmann – Böhmischer Meister (um 1360) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/B%C3%B6hmischer-Meister/Diptychon-Maria-mit-dem-Kind-und-Christus-als-Schmerzensmann/5604D61F489AF99144B722A461FC0219/?tour=45872

Dieser kleine Klappaltar, ein Diptychon, veranschaulicht den Anfang und das Ende der Heilsgeschichte auf zwei Bildtafeln, die formal aufeinander bezogen sind. Die linke Innenseite stellt die durch eine Krone als Himmelskönigin charakterisierte Maria …
Im Mittelalter nutzte man solche transportablen Stücke für die private Andacht –

Maria mit dem Kinde – Lucas Cranach der Ältere (um 1518) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lucas-Cranach-der-%C3%84ltere/Maria-mit-dem-Kinde/2E35A5034F83F1FF528CD08C70536B00/?tour=45872

Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Renaissance. Er war vor allem für seine Porträts von höfischen, bürgerlichen und kirchlichen Auftraggebern bekannt sowie für seine Bildnisse von Martin Luther und Philipp M …
Unten links kann man das Markenzeichen des Künstlers entdecken, die geflügelte Schlange

Der Eiffel-Turm – Robert Delaunay (1885) (1910) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/?tour=45872

Robert Delaunay begann seine malerische Laufbahn 1902 als Lehrling in einem Dekorationsatelier, bevor er sich der freien Kunst zuwandte. Schon bald gehörte er zu den künstlerischen Kräften in Europa, die mit ihrer Auffassung den Schritt von der Nac …
Man dachte darüber nach, ihn abzureißen.

Hohenlandenberg Altar: Heiliger Konrad mit dem Stifter Bischof Hugo von Hohenlandenberg, verso: Engel der Verkündigung – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Heiliger-Konrad-mit-dem-Stifter-Bischof-Hugo-von-Hohenlandenberg-verso-Engel-der-Verk%C3%BCndigung/B33073B743C898563B9AA4AA201E3C8C/

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
Leben gegriffen und nicht als Amtsträger, sondern als leibhaftiger Mensch, dem man

Kinderbildnis – Édouard Manet (1862) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/%C3%89douard-Manet/Kinderbildnis/E0415A434DBF292AF0AE7BB26D197C3E/

Dieses lebensgroße Porträt eines Jungen widmete Edouard Manet in einer Aufschrift „Madame Lange“, vielleicht der Mutter des Kleinen. So ist das Gemälde auch als „Le petit Lange“ bekannt. Es handelt sich hierbei um ein recht frühes Werk des …
.: Musée d’Orsay Inventeur du Moderne 2011: Manet Musée d’Orsay The Man Who Invented