Dein Suchergebnis zum Thema: man

Christus als Schmerzensmann – Albrecht Dürer (um 1492/93) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/

Albrecht Dürers Schaffen bildet einen Höhepunkt der deutschen Renaissance. Seine Innovationskraft belegt auch der Karlsruher „Schmerzensmann“, dessen lebendige Gestalt und menschlicher Ausdruck von dem intensiven Naturstudium des noch jungen Kü …
Anna Die Sammlung deutscher Malerei (1350 – 1550) in Karlsruhe 2016: The Man

Brustbild des Philosophen Seneca – Peter Paul Rubens (um 1614/15) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Brustbild-des-Philosophen-Seneca/746FE5A44D16C94E57EF978CF1749995/

Der große Maler barocker Historiengemälde fokussiert sich in diesem intensiven Porträt auf Psyche und Geist des sterbenden Seneca. Die Leidensmiene des alten Mannes verrät physischen Schmerz: Tacitus berichtet von den langwierigen Qualen des Philo …
Vorbild für den Kopf gab eine in mehreren Kopien überlieferte antike Büste ab, in der man

Improvisation 13 – Wassily Kandinsky (1910) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wassily-Kandinsky/Improvisation/DA9E7B4549A91BF2C2488BB8E4D24A71/

Wassily Kandinsky ist der bedeutendste Vertreter der Abstraktion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1896 kam er aus seiner Heimatstadt Moskau nach München, um Malerei zu studieren. Als eine Schlüsselfigur des Expressionismus revolutionierte …
So kann man bei genauem Hinsehen einen diagonal ins Bild gesetzten Pferdeleib erkennen

Leute am blauen See – August Macke (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/August-Macke/Leute-am-blauen-See/AAA653B14FA93035E973C0A43B4D200F/

Der Rheinländer August Macke war ein wichtiger Vermittler französischer Malerei an die deutsche Moderne. Er gehörte dem Kreis um den „Blauen Reiter“ an, entwickelte jedoch eine ganz eigene Bildsprache. Diese ist vor dem Gemälde „Leute am bla …
durch die großen, gleichwertigen Farbfelder dem Bild die Tiefenwirkung, doch kann man

Elisabeth von Frankreich (zuvor: Anna von Österreich) – Frans Pourbus (1569) (1616) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Pourbus/Elisabeth-von-Frankreich-zuvor-Anna-von-%C3%96sterreich/DCB6210E48207394BEDE2D97722EA368/

Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
Es ist nicht bezeichnet, so dass man nur vermuten kann, dass es ebenfalls um 1616

Elisabeth von Frankreich (zuvor: Anna von Österreich) – Frans Pourbus (1569) (1616) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Pourbus/Elisabeth-von-Frankreich-zuvor-Anna-von-%C3%96sterreich/DCB6210E48207394BEDE2D97722EA368/?tour=61794

Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
Es ist nicht bezeichnet, so dass man nur vermuten kann, dass es ebenfalls um 1616

Drei Pferde am Waldwasser – Franz Marc (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Drei-Pferde-am-Waldwasser/AEEFE0424959C78AA744C9BEFFB0458B/?tour=64120

In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
Bei den Gorillas heißt es, man soll den Kopf gesenkt halten und ihnen nicht direkt