Von Mitteln und Mittlern – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/touren/mediengeschichte-tour/
Die Tour
Gerne spricht man dann vom „Mittel zum Zweck“.
Die Tour
Gerne spricht man dann vom „Mittel zum Zweck“.
Seit dem 13. Jahrhundert ist der Bär das Wappentier Berlins, woraus sich auch die besondere Attraktion dieser Tiere im dortigen Zoo ableitet. In der Kulturgeschichte des Menschen spielt der Bär seit den frühesten Höhlenmalereien eine besondere Rol …
Mauerbrüstung, hinter der die Zoobesucher geschützt dem Spektakel beiwohnen und hinter der man
Hubert Robert wählt eine monumentale Barockarchitektur als Kulisse einer alltäglichen Szene. Die großzügige Anlage erschließt sich über die eingefügten Figuren, die das Auge lenken und die Darstellung rhythmisieren: Die Frauen spülen ihre Wäs …
Dabei legte man ein leicht angefeuchtetes Blatt auf die vollendete Zeichnung, so
60 Jahre ist sie her, die letzte große Retrospektive, die sich dem außergewöhnlichen und unterschätzten Renaissance-Künstler Hans Baldung Grien widmete. Wir haben mit einer Besucherin von damals gesprochen.
Spätestens, wenn man sich das Keyvisual der Großen Landesausstellung vergegenwärtigt
Die Tour
76133 Karlsruhe Who is who Kunstgeschichte(n) mit und ohne Namen Manchmal ist man
Häufiger als seine Kollegen der Künstlergruppe »Die Brücke« setzte Karl Schmidt-Rottluff in seinen expressionistischen Bildwerken Gebäude als Hauptmotiv in Szene. Hieran lassen sich Spuren seines Architekturstudiums erkennen, das er 1905 an der …
Man kann dieses in Ansätzen surreale Gemälde daher weder der früheren expressionistischen
Die Kuratorin der Boucher-Ausstellung Dr. Astrid Reuter beschäftigt sich mit der Frage nach der Rolle der Frauen im und für das Werk des Künstlers François Boucher.
Man kann berechtigte Zweifel an dieser Lesart anmelden.
Der große Kirchengelehrte Hieronymus (347–420) übersetzte das Neue Testament aus dem Hebräischen in ein Latein, das er dem gesprochenen Latein seiner Zeit annäherte. Daher wurde seine überaus bedeutende Übersetzung die „Vulgata“ (vulgare = …
Radierverfahren die Platte nicht geätzt wird und daher keine Hitze entsteht, spricht man
Das Begleitangebot zur Ausstellung Hans Baldung Grien informiert in kurzen Beiträgen über spannende Themen rund um den Künstler aus dem 16. Jahrhundert.
Akademie der Bildenden Künste, Wien © Eva Schober, doi.org/10.21937/85DC-JN30 Man
Sean Scullys Malerei war jahrzehntelang wesentlich von seinem urbanen Lebensumfeld geprägt. Seine Kompositionen aus gegeneinander gesetzten, senkrechten und waagrechten malerischen Rechtecken in Schwarz-, Weiß- und Grautönen sind Reflexe auf das ge …
Kunstsnack-Folge untersucht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger, wie man