Dein Suchergebnis zum Thema: man

Der Bärenzwinger im Zoologischen Garten – Adolph Menzel (um 1851) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Adolph-Menzel/Der-B%C3%A4renzwinger-im-Zoologischen-Garten/51C782FA4B1D3AFF248401A0AA30442F/

Seit dem 13. Jahrhundert ist der Bär das Wappentier Berlins, woraus sich auch die besondere Attraktion dieser Tiere im dortigen Zoo ableitet. In der Kulturgeschichte des Menschen spielt der Bär seit den frühesten Höhlenmalereien eine besondere Rol …
Mauerbrüstung, hinter der die Zoobesucher geschützt dem Spektakel beiwohnen und hinter der man

Freitreppe mit Brunnen und Wäscherinnen – Hubert Robert (um 1774) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/Freitreppe-mit-Brunnen-und-W%C3%A4scherinnen/5929D78D1246437E9F82FA61BE7EB404/

Hubert Robert wählt eine monumentale Barockarchitektur als Kulisse einer alltäglichen Szene. Die großzügige Anlage erschließt sich über die eingefügten Figuren, die das Auge lenken und die Darstellung rhythmisieren: Die Frauen spülen ihre Wäs …
Dabei legte man ein leicht angefeuchtetes Blatt auf die vollendete Zeichnung, so

Wie war Baldung vor 60 Jahren – aus Sicht der Besucher*innen ? – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/wie-war-baldung-vor-60-jahren-aus-sicht-der-besucherinnen/

60 Jahre ist sie her, die letzte große Retrospektive, die sich dem außergewöhnlichen und unterschätzten Renaissance-Künstler Hans Baldung Grien widmete. Wir haben mit einer Besucherin von damals gesprochen.
Spätestens, wenn man sich das Keyvisual der Großen Landesausstellung vergegenwärtigt

Die weisse Treppe – Karl Schmidt-Rottluff (1929) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Schmidt-Rottluff/Die-weisse-Treppe/17B534C74995A639C1A66E948FF6C957/

Häufiger als seine Kollegen der Künstlergruppe »Die Brücke« setzte Karl Schmidt-Rottluff in seinen expressionistischen Bildwerken Gebäude als Hauptmotiv in Szene. Hieran lassen sich Spuren seines Architekturstudiums erkennen, das er 1905 an der …
Man kann dieses in Ansätzen surreale Gemälde daher weder der früheren expressionistischen

Der Hl. Hieronymus in bergiger Landschaft – Rembrandt Harmensz van Rijn (um 1653) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt-Harmensz-van-Rijn/Der-Hl-Hieronymus-in-bergiger-Landschaft/DE12F86C4A51B7976FED8689CCBFAB9B/

Der große Kirchengelehrte Hieronymus (347–420) übersetzte das Neue Testament aus dem Hebräischen in ein Latein, das er dem gesprochenen Latein seiner Zeit annäherte. Daher wurde seine überaus bedeutende Übersetzung die „Vulgata“ (vulgare = …
Radierverfahren die Platte nicht geätzt wird und daher keine Hitze entsteht, spricht man

Landline Green Black – Sean Scully (2020) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Landline-Green-Black/4019D7830B75442692BE6F7A1EE7E30B/

Sean Scullys Malerei war jahrzehntelang wesentlich von seinem urbanen Lebensumfeld geprägt. Seine Kompositionen aus gegeneinander gesetzten, senkrechten und waagrechten malerischen Rechtecken in Schwarz-, Weiß- und Grautönen sind Reflexe auf das ge …
Kunstsnack-Folge untersucht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger, wie man