Dein Suchergebnis zum Thema: man

Der Triumph der Flora – Jean-Baptiste Carpeaux (1863/70) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Baptiste-Carpeaux/Der-Triumph-der-Flora/0AD2F364429252759403B5ACCC83894A/

Das Gipsrelief mit dem Titel „Der Triumph der Flora“ ist die zweite Version eines Giebel-Reliefs, das Jean-Baptiste Carpeaux 1866 im Auftrag Napoleons III. für den „Pavillon de Flore“ des Louvre schuf. Das Schicksal der Flora erzählt der rö …
Man erbat von ihr als Göttin der neuen Saat ihren Segen.

Landline Green Black – Sean Scully (2020) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Landline-Green-Black/4019D7830B75442692BE6F7A1EE7E30B/

Sean Scullys Malerei war jahrzehntelang wesentlich von seinem urbanen Lebensumfeld geprägt. Seine Kompositionen aus gegeneinander gesetzten, senkrechten und waagrechten malerischen Rechtecken in Schwarz-, Weiß- und Grautönen sind Reflexe auf das ge …
Kunstsnack-Folge untersucht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger, wie man

Figure in Blue – Sean Scully (2003) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Figure-in-Blue/192F4FFC0C1841FCBE41A3A9334C3517/

Der in Irland geborene und in London aufgewachsene Künstler Sean Scully entwickelt seine Malerei seit den 1980er Jahren aus gegeneinander gesetzten Rechtecken, die sich zu reinen, vielschichtigen Flächenkompositionen formieren. Nachdem er schon in d …
zusammengesetzte Figur in diesem Bild wird von drei Farbhorizonten hinterfangen, die man

Geschlachtetes Schwein – Max Slevogt (1906) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Slevogt/Geschlachtetes-Schwein/ABBB187D4BF384C4E5E2CB87FA1EAF23/

Angesichts des anhaltenden Trends zum Veganismus erscheinen historische Kunstwerke, die die ›voluptas carnis‹, die Fleischeslust in ihren verschiedenen Spielarten, ins Bild setzen, heute zunehmend übersetzungsbedürftig. Max Slevogts Geschlachtet …
Aufhängen des getöteten Tiers dient der Genießbarkeit des Fleischs: Traditionell lässt man

Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt – Jean Etienne Liotard (1745) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Etienne-Liotard/Prinzessin-Karoline-Luise-von-Hessen-Darmstadt/EBEF438C4E4DE71AEC920DA896FEBA2B/?tour=61639

Jean Etienne Liotard gilt als Meister der Pastellmalerei. Er ist bekannt für die sorgfältige Ausführung und die fein verriebenen Oberflächen seiner Werke. Das Pastell bot sich für eine täuschend echte Wiedergabe der Haut in besonderer Weise an u …
Jahrhunderts „Kennt Ihr diese Menschen neben denen man sich so richtig unproduktiv

François Boucher – multitalentierter Kunstmaler und Rokoko-Designer – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/francois-boucher-multitalentierter-kunstmaler-und-rokoko-designer/

Opulente und drapierte Kleider, meisterhafte Inszenierungen – es fällt leicht zu glauben, dass der Rokoko-Künstler dem Theater zugetan war. Die Kulturbloggerin und theaterbegeisterte Ute Vogel hat sich mit François Boucher und seiner Leidenschaft für das Theater auseinandergesetzt.
seit dem Renaissancetheater erlangten Bühnenbild und -architektur an Bedeutung und man