Dein Suchergebnis zum Thema: man

Lotsen auf dem Landungssteg – Carlos Grethe (1911) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Carlos-Grethe/Lotsen-auf-dem-Landungssteg/177C479441761D0C868B0DAE5BA2EFB9/?tour=68863

In diesem großformatigen Werk zeigt der 1864 in Uruguay geborene Maler Carlos Grethe drei in Ölzeug gekleidete Lotsen, die auf einem Landungssteg stehen. Mit in den Taschen versenkten Händen warten sie stoisch auf die Ankunft eines Schiffes. Hinter …
entstanden zahlreiche Ansichten von Lotsen, dem Ijzer Kanal und dem Estakade, wie man

Christus als Schmerzensmann – Albrecht Dürer (um 1492/93) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/?tour=45872

Albrecht Dürers Schaffen bildet einen Höhepunkt der deutschen Renaissance. Seine Innovationskraft belegt auch der Karlsruher „Schmerzensmann“, dessen lebendige Gestalt und menschlicher Ausdruck von dem intensiven Naturstudium des noch jungen Kü …
Aber die Werkzeuge, mit denen man ihm die Wunden zugefügt hat – eine Geißel und eine

Christus als Schmerzensmann – Albrecht Dürer (um 1492/93) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/?tour=61639

Albrecht Dürers Schaffen bildet einen Höhepunkt der deutschen Renaissance. Seine Innovationskraft belegt auch der Karlsruher „Schmerzensmann“, dessen lebendige Gestalt und menschlicher Ausdruck von dem intensiven Naturstudium des noch jungen Kü …
Die Preise waren nämlich günstiger und man konnte die Werke vervielfältigen.

Selbstbildnis – Rembrandt Harmensz van Rijn (um 1645/48) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt-Harmensz-van-Rijn/Selbstbildnis/D2547DA04968708EEADD74992CB4F5F6/?tour=45872

Rembrandt Harmenszoon van Rijn ist ein herausragender Maler des „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande und gehört zu den berühmtesten Künstlern aller Zeiten. Seine Gemälde, Zeichnungen und Radierungen beeinflussten die Kunst der nachfolgenden J …
Zu gerne möchte man dieses Gemälde als unverstellten Blick in die Künstlerseele deuten

Bildnis einer Dame in spanischem Kostüm, sitzend, in halber Figur – Franz Xaver Winterhalter (1849) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Xaver-Winterhalter/Bildnis-einer-Dame-in-spanischem-Kost%C3%BCm-sitzend-in-halber-Figur/18F92B9741357FC25EAFD18473FB8450/

Als Franz Xaver Winterhalter 1873 in Frankfurt starb, schrieb sein Freund, der Kunstkritiker Friedrich Pecht, in einem Nachruf: ‚Seit Holbein hat Deutschland wohl keinen berühmteren Bildnismaler mehr hervorgebracht.‘ Ansehen und Reichtum hat Winterha …
Schon in Rom hatte man Winterhalter wegen seines Stils „Der Französische“ genannt

digitaler Hochaltar – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/digitaler-hochaltar/

Das faszinierend selbstbewusste Selbstbildnis Hans Baldung Griens ist nur eines der zahlreichen spannenden Details, die auf seinem Hauptwerk – dem 1516 geschaffenen Hochaltar im Freiburger Münster entdeckt werden können. Für die Großen Landesausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe wurde er digital erlebbar gemacht.
wäre das Exponat in seiner jetzigen Form nicht umsetzbar gewesen: Spontan erklärte man