Frans Snyders: Gemüsestillleben – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/frans-snyders-gemuesestillleben/
So, jetzt zum Bild: Das Gemälde von Frans Snyders sieht aus, als hätte man einen
So, jetzt zum Bild: Das Gemälde von Frans Snyders sieht aus, als hätte man einen
Bilder werden lebendig und mit allen Sinnen wird eine Begegnung mit dem möglich, was man
Über die Geschichte des Waldstückes Serpentara und seine Bedeutung für die Kunst.
Es ist ein Glanz und zugleich eine Harmonie, eine Abstufung im Ganzen, wovon man
Paradiesvorstellungen der Moderne in der Fotografie Thomas Struths.
Das Paradies war nie ein Ort, den man betreten konnte – wobei in der globalisierten
Überraschendes rund um die Artischocke am Beispiel von Gabi Streiles gleichnamigen Gemälde erfahren.
Man tunkt sie in eine Sauce und zieht das wenige Fleisch auf ihrer unteren Seite
Entdecken Sie das Werk von Lucas Cranach der Ältere auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
: Die Kunst der Beschneidung – beschnittene Kunst Moraht-Fromm, Anna Oder: Wie man
Das Gemälde zählt nicht nur wegen des lieblich anmutenden Motivs zu Hans Thomas populärsten Werken. Auch die Komposition, die Beziehungen der Figuren zueinander, ihre individuellen Physiognomien, die Stofflichkeit ihrer Kleider und ihre Einbettung …
Statt einem Lächeln findet man ernste oder versonnene Minen.
Die Gouache-Miniatur stammt aus der Sammlung des badischen Markgrafen Friedrich VII. Magnus und wird bereits in einem Inventar von 1688/93 erwähnt.
höchst persönliches, selbstreflexives Werk schuf: Denn in Apelles hat sich, wie man
Der Rokoko-Künstler François Boucher war ein gefeierter Künstler. Warum aber wurde er erst Jahrzehnte nach seinem Tod wieder entdeckt?
Foto: Bruno Kelzer Beschäftigt man sich mit dem französischen Künstler François
Die Tour
Wenn man es genau betrachtet, auch ganz ok, oder?