Cézanne – Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/cezanne-metamorphosen/
Davon gibt es mehr, als man glaubt.
Davon gibt es mehr, als man glaubt.
Welche Schönheitsideale in den vergangenen Jahrhunderten modern waren und welche heute noch in Mode sind, zeigt ein Querschnitt von Kunstwerken aus der Kunsthallen-Sammlung.
Dafür griff man sogar zur Pinzette und zupfte den Haaransatz.
Der Künstler Jan Asselijn (um 1610–1652) war ein bedeutender Landschaftsmaler und mit Rembrandt befreundet. Die Jahre zwischen etwa 1641 und 1645 verbrachte Asselijn in Italien, wo die Erfahrung der südlichen Natur seine Landschaftsauffassung star …
Beziehen konnte man dieses exotische Material in Amsterdam über die niederländische
Passend zur Kunsthallen-Ausstellung
Während es sich im ursprünglichen Sinne um Forschungseinrichtungen handelt, kann man
Bei einer Skulptur wird Material abgetragen, man schlägt also Holz oder Marmor ab
Entdecken Sie das Werk von Auguste Rodin auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Upcycling „Wenn man genau hinguckt, merkt man: Der Oberkörper der Skulptur wirkt
Transkript der Podcastepisode zu Oskar Kokoschka, Bildnis des Schauspielers Karl Etlinger, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte des Künstlers und des Werkes humorvoll zusammenfasst.
Clever, so spart man sich die Palette.
Sie dieses Werk in der Digitalen Sammlung François Boucher: Bust of an Old Man
Entdecken Sie das Werk von Jean-Baptiste Marie Pierre auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Entsprechend kann man das Gemälde auch keineswegs als „Kabinettstück“ bezeichnen.
Anhand der Kunstwerke aus der Ausstellung Inventing Nature die Welt bereisen und mehr zu den Pflanzen und den Künstler*innen erfahren.
Wie sehr man sich nach einem entfernten, fast schon paradiesischen Ort sehnen kann