Karoline Luise von Baden – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/karoline-luise-von-baden/
Kennt ihr diese Menschen neben denen man sich so richtig unproduktiv fühlt?
Kennt ihr diese Menschen neben denen man sich so richtig unproduktiv fühlt?
Kristina Liedtke gibt im Blogbeitrag einen Einblick in die Arbeit von Restaurator*innen im Museum. Sie zeigt beispielhaft, welche Maßnahmen von Nöten sind, um Kunstwerke für den Leihverkehr fachgerecht vorzubereiten.
Damit es zu keinen Verformungen im Papier kommt, beschwert man diese Bereiche und
Plastik sagt man übrigens auch, wenn ein Werk mit Ton, Wachs oder sonst einem Material
Der Beitrag gibt einen Rückblick auf die MAI-Tagung 2022 und hebt wichtige Fragen, spannende Ideen sowie Herausforderungen hinsichtlich digitaler Vermittlung in Mussen hervor.
Für eine nächste Tagung würden wir uns wünschen, dass man so systematisch, wie man
Man kann aber auch Dudelsack dazu sagen.
Wenn man seine Biografie liest, denkt man nur: „Übertreib’s doch nicht!
Über das Werk Kandinskys und Marcs schreibt Dr. Sebastian Borkhardt im Rahmen der Blogparade #MeinBlauerReiter.
Ein Bild, scheinbar ohne Gegenstand: Was soll man dazu sagen?
Die Zukunft der Kunsthalle in Leichter Sprache
[Statt Architektur kann man auch Bau-Kunst sagen.]
Transkript der Podcastepisode zu Ferdinand Keller, Böcklins Grab, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Was man als Motiv halt so entspannt über einem Portal haben möchte.