Tetris, Drogen, große Kunst: Der Kopf von Amedeo Modigliani – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/amedeo-modigliani-kopf/
Wenn man seine Biografie liest, denkt man nur: „Übertreib’s doch nicht!
Wenn man seine Biografie liest, denkt man nur: „Übertreib’s doch nicht!
Über die Sammlung der Kunsthalle in Leichter Sprache
Das kann man auch heute noch an der Sammlung der Kunst-Halle Karlsruhe sehen.
Ulrich Apts Szene der Anbetung des Kindes bis ins Detail entdecken und mehr über die Motivwelt und die Bedeutung der Darstellungen des Künstlers erfahren.
Ob man nun feinteilige Streublumen – Mille fleurs – oder eher große Prints bevorzugt
Transkript der Podcastepisode zu Ferdinand Keller, Böcklins Grab, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Was man als Motiv halt so entspannt über einem Portal haben möchte.
Damals und heute Wenn man sich alte Schwarzweißfotos der Ausstellung von 1959 ansieht
Entdecken Sie das Werk von Anna Elisabeth Ruysch auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Sieht man näher hin, entdeckt man Schlangen mit drohend (?)
Als ich 1964 in Münster mit Kunstgeschichte begann, hatte man entweder Italienisch
Hinter der Magd sieht man die Rückseite von einem Haus mit einem Baum davor.
Es sieht eher ein bisschen aus, als würde man durch ein Kaleidoskop gucken, denn
Ein roter Faden lässt sich dennoch erkennen: Man geht wohl nicht zu weit, wenn man