Supernova http://www.koelner-planetarium.de/tour/snova.html
Im Jahre 1987 beobachtete man den Ausbruch einer SN. in der Großen Magellanschen
Im Jahre 1987 beobachtete man den Ausbruch einer SN. in der Großen Magellanschen
Infos zu der Veranstaltung Spektroskopie – die Vielfalt des Lichts am Samstag 10 Juni 2017 im Planetarium Köln
das Objekte wie Sterne, Gasnebel oder das interstellare Gas aussenden, gewinnt man
Infos zu der Veranstaltung Märchen unterm Sternenzelt am Samstag 12 Dezember 2015 im Planetarium Köln
Aber vielleicht braucht man einen Sternhimmel, um Märchen wieder zuhören zu kÃ
an Bord: Botschaft von der Erde an intelligente Wesen im Weltraum. 1974 setzte man
Infos zu der Veranstaltung Märchen unter dem Sternenzelt am Samstag 14 November 2009 im Planetarium Köln
Aber vielleicht braucht man einen Sternhimmel, um Märchen wieder zuhören zu kÃ
Infos zu der Veranstaltung Spektrallinien – Botschaft aus dem Kosmos am Samstag 24 September 2016 im Planetarium Köln
das Objekte wie Sterne, Gasnebel oder das interstellare Gas aussenden, gewinnt man
Infos zu der Veranstaltung Spektroskopie – die Vielfalt des Lichts am Samstag 10 Juni 2017 im Planetarium Köln
das Objekte wie Sterne, Gasnebel oder das interstellare Gas aussenden, gewinnt man
Infos zu der Veranstaltung Auf der Suche nach Gravitationswellen am Samstag 21 Januar 2012 im Planetarium Köln
21.01.2012 17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Als Gravitationswellen bezeichnet man
Infos zu der Veranstaltung Fulldome: Phantom des Universums am Samstag 24 Februar 2018 im Planetarium Köln
Von dort aus reist man über Raum und Zeit zum Large Hadron Collider am CERN in Genf
Infos zu der Veranstaltung Nebel, Sternhaufen und Co. am Samstag 30 Juni 2018 im Planetarium Köln
50733 Köln Als Nebel oder Nebelflecke wurden in der Astronomie ursprünglich, als man