Der Urknall und seine Folgen http://www.koelner-planetarium.de/tour/urknall.html
Man fand, daß uns der Restschein des ultraheißen Urknalls heute als Radiostrahlung
Man fand, daß uns der Restschein des ultraheißen Urknalls heute als Radiostrahlung
Auf dem Weg zum PLANETARIUM sieht man einen beleuchteten Folienschrank mit Darstellungen
Infos zu der Veranstaltung Kosmologie – Entwicklung des Universums am Samstag 19 Januar 2019 im Planetarium Köln
Haufenbildung, mit großen dazwischenliegenden Leerräumen (Voids), führt dazu, dass man
Infos zu der Veranstaltung Kosmologie – Chronik des Universums am Samstag 25 Oktober 2014 im Planetarium Köln
Haufenbildung, mit großen dazwischenliegenden Leerräumen (Voids), führt dazu, dass man
Infos zu der Veranstaltung Supernova – das Ende eines Sterns am Samstag 29 Oktober 2011 im Planetarium Köln
Im Jahre 1987 sah man die erdnächste Supernova seit 1604.
Infos zu der Veranstaltung Nova und Supernova – das Ende von Sternen am Samstag 21 September 2013 im Planetarium Köln
Im Jahre 1987 sah man die erdnächste Supernova seit 1604.
Infos zu der Veranstaltung Supernova – explosives Ende eines Sterns am Samstag 14 März 2020 im Planetarium Köln
Im Jahre 1987 sah man die erdnaechste Supernova seit 1604.
Infos zu der Veranstaltung Supernova – ein Stern explodiert am Samstag 21 März 2009 im Planetarium Köln
Im Jahre 1987 sah man die erdnächste Supernova seit 1604.
Infos zu der Veranstaltung Astro-Praxis für Dummies am Samstag 24 August 2024 im Planetarium Köln
Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Astro-Praxis für Dummies Wo und wie schaut man
Infos zu der Veranstaltung Astro-Praxis für Dummies am Samstag 21 September 2024 im Planetarium Köln
Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Astro-Praxis für Dummies Wo und wie schaut man