Webseminar Keine Likes für Lügen! – klicksafe.de https://www.klicksafe.de/sid25/webseminar-keine-likes-fuer-luegen
Womit kommen Kinder und Jugendliche in Kontakt und wie kann man sie im Umgang mit
Womit kommen Kinder und Jugendliche in Kontakt und wie kann man sie im Umgang mit
Die Kindersuchmaschine fragFINN startet 12-teilige Serie zum Thema sichere Internetnutzung
Warum darf man bestimmte Inhalte nicht veröffentlichen?
genau ist mit Counter Speech und Digitaler Zivilcourage gemeint und wie erkennt man
Erklärfilm für Eltern:
mobilsicher zeigt im fünften Teil unserer gemeinsamen Videoreihe "mobil & safe", wie man
Videochatsysteme können das Distanzlernen vereinfachen. Allerdings gibt es einige Sicherheitsstandards zu beachten, die unbedingt gewährleistet sein sollten.
Darüber hinaus findet man alle Tipps auch im Pädagogenbereich: Unterricht per Videochat
10 Schritte für mehr Sicherheit im Umgang mit Fotos online: für Eltern und für Jugendliche.
für mehr Sicherheit im Umgang mit (Kinder)Fotos online und geben Tipps, worauf man
Kinder sind gerne online. Was Eltern wissen müssen, damit sie dort sicher und altersgerecht agieren, erklärt die Broschüre „Gutes Aufwachsen mit Medien“.
Jede Broschüre enthält einen individuellen Sticker, den man auf PC, Smartphone oder
Rechtsextreme wie islamistische Gruppierungen betreiben gezielt antisemitische Onlinepropaganda. Der aktuelle jugendschutz.net-Report kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl drastische Verstöße wie auch subtile Botschaften hohe Verbreitung auf Social-Media-Plattformen finden. Daher können junge Userinnen und User in den jugendaffinen Diensten leicht mit antisemitischer Hetze konfrontiert werden.
Neben subtilen Botschaften mit teils hoher Reichweite stößt man leicht auch auf drastische
Wie funktioniert sie, und wie kann man davon profitieren?
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Nahezu alle Anbieter digitaler Dienstleistungen sammeln eine Vielzahl an Nutzer*innen-Informationen und werten diese auch aus. Doch wo, wie und vor allem welche Daten erfasst werden, ist für…
Schule" Lehrer*innen einfach handhabbare Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die man