klicksafe-Newsletter Mai 2020 https://www.klicksafe.de/newsletter/2020/klicksafe-newsletter-mai-2020
Unsere neuen Infoblätter fassen zusammen, woran man Verschwörungstheorien erkennt
Unsere neuen Infoblätter fassen zusammen, woran man Verschwörungstheorien erkennt
. → Zum Artikel Wie kann man Games im Schulunterricht einsetzen?
So erkennt man Fake-Shops im Internet An der Black Friday Week kommt momentan
Wann darf mein Kind Instagram, TikTok und Co. nutzen? klicksafe bringt Licht ins Dunkle.
Videos ansehen) kann man allerdings auch ohne ein Google-Konto als Gast nutzen.
Jahrgangsstufenübergreifend im IT-Unterricht diskutiert und darüber gesprochen, wie man
2021 präsentiert Teachtoday in seinem Webcast „Fakten, Fakten, Fake, Fakten“, wie man
Im Internet stößt man auf Fake News, Verschwörungstheorien und viele weitere Beiträge
Mit all den im Internet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verliert man leicht
Im Februar berichten einige Medien über Brände auf Schultoiletten. Diese werden in Zusammenhang gebracht mit einer Challenge auf TikTok. Immer wieder gibt es Berichte über gefährliches Verhalten von Kindern und Jugendlichen, das durch Aufforderungsspiele aus dem Internet ausgelöst werde. Wie können Schulen und Eltern mit gefährlichen Online-Challenges umgehen? klicksafe bietet dazu Tipps und Unterrichtsmaterial an.
Während man früher eher von „Mutproben“ sprach, hat sich mittlerweile der englische
Quiz für Pädagog*innen, & Jugendliche: Teste Dein Wissen rund um das Thema „Verschwörungstheorien“ In diesem Quiz können Jugendliche ihr Wissen zum Thema Verschwörungstheorien auf die Probe stellen. Das Quiz kann auch im Schulunterricht oder zusammen…
Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann Material für die pädagogische