Dein Suchergebnis zum Thema: man

klicksafe fragt… (8): Verlieren wir unsere Kinder im Netz?

https://www.klicksafe.de/audiovisuelle-medien/klicksafe-fragt-8-verlieren-wir-unsere-kinder-im-netz

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller von ihren…
Download  mp3, 30 MB Mehr Infos klicksafe fragt…(6): Kann man Demokratie lernen

klicksafe fragt… (8): Verlieren wir unsere Kinder im Netz?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/klicksafe-fragt-8-verlieren-wir-unsere-kinder-im-netz

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Kinder und Jugendliche werden über ihr Smartphone direkt und ungefragt mit Gewalt, Pornografie oder Rassismus konfrontiert. Im Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller von ihren…
Download  mp3, 30 MB Mehr Infos klicksafe fragt…(6): Kann man Demokratie lernen

So haben Kinder sichere Sommerferien online

https://www.klicksafe.de/news/so-haben-kinder-sichere-sommerferien-online

Während die ersten Bundesländer den Schulbetrieb wieder aufnehmen, genießen die meisten Kinder und Jugendlichen noch die Sommerferien. Die Ferienzeit ist eine gute Gelegenheit für Erziehende, mit Kindern und Jugendlichen über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen und für einen sicheren und positiven Umgang mit dem Web zu sensibilisieren.
idealer Zeitpunkt, um sich gemeinsam zu überlegen, welche Datenschutzeinstellungen man

Wie sich Kinder in Social Media präsentieren

https://www.klicksafe.de/news/wie-sich-kinder-in-social-media-praesentieren

YouTube, Instagram und TikTok – Social-Media-Dienste gehören inzwischen zur Lebenswelt von Kindern dazu, auch wenn die Anbieter unter 13-Jährigen die Nutzung eigentlich untersagen. Trotzdem nutzen Kinder die Dienste, um zu zeigen, wer sie sind, was sie haben und was sie können – oftmals ohne dass Anbieter kontrollierend eingreifen. Die pädagogische Fachpraxis steht vor der Herausforderung, mit dieser Tatsache umzugehen.
Für die aktuelle Praxisinfo „Kinder in Social Media – Vom Wunsch zu zeigen, wer man

Handysektor warnt vor der Kostenfalle Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-warnt-vor-der-kostenfalle-smartphone

Im Internet surfen, Apps nutzen und Telefonieren gehört für junge Smartphone-Besitzer fest zum Alltag. Die meisten Dienste sind dabei aber kostenpflichtig und können schnell zu einer hohen Handyrechnung führen. Wie Jugendliche Kostenfallen frühzeitig erkennen und ihre Rechnungen im Blick behalten können, darüber berichtet www.handysektor.de im aktuellen Themenspezial.
Diese haben den Vorteil, dass man sich nicht so leicht verschulden kann.

m+b.com: Unterrichtsmaterial zur Medien- und Demokratiebildung

https://www.klicksafe.de/news/m-b-com-unterrichtsmaterial-zur-medien-und-demokratiebildung

Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin hat medien+bildung.com zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in einer Broschüre gebündelt und ausführlich beschrieben sind. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
Darüber hinaus kann man die Broschüre auch als kostenlose Printversion bestellen.