Dein Suchergebnis zum Thema: man

Handysektor warnt vor der Kostenfalle Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-warnt-vor-der-kostenfalle-smartphone

Im Internet surfen, Apps nutzen und Telefonieren gehört für junge Smartphone-Besitzer fest zum Alltag. Die meisten Dienste sind dabei aber kostenpflichtig und können schnell zu einer hohen Handyrechnung führen. Wie Jugendliche Kostenfallen frühzeitig erkennen und ihre Rechnungen im Blick behalten können, darüber berichtet www.handysektor.de im aktuellen Themenspezial.
Diese haben den Vorteil, dass man sich nicht so leicht verschulden kann.

In welcher Gesellschaft willst du leben?

https://www.klicksafe.de/news/demokratiekompetenz-ist-medienkompetenz

Jugendliche würden zunehmend eine Partei wählen, die in Teilen als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Das zeigten Umfragen sowie die Ergebnisse der Europawahl im vergangenen Jahr. Dieser Trend ist auch in anderen europäischen Ländern festzustellen. In einem neuen Arbeitsblatt lernen Schüler*innen das Parteiprogramm der Alternative für Deutschland (AfD) kennen und vergleichen zentrale Aussagen daraus mit dem Grundgesetz und dem EU-Vertrag. Rund um die Bundestagswahl 2025 können sich Schüler*innen so anhand von konkreten Beispielen mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen.
Was passiert, wenn sie abgewählt werden, sieht man in anderen Ländern.

miniKIM-Studie: Streamingangebote im Alltag der Kleinkinder angekommen

https://www.klicksafe.de/news/minikim-studie-streamingangebote-im-alltag-der-kleinkinder-angekommen

Laut der neuen miniKIM-Studie verbringen zwei- bis fünfjährige Kinder aktuell bereits genau so viel Zeit mit Streamingdiensten wie mit dem klassischen Fernsehen. klicksafe stellt einige Ergebnisse der Studie vor und gibt Eltern Hilfestellung bei der sichern Nutzung von Streamingdiensten.
innen kennen allerdings keine Filterprogramme und über ein Viertel weiß nicht, wo man

Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen

https://www.klicksafe.de/news/gefaehrliche-tiktok-challenges-das-muessen-eltern-und-lehrkraefte-jetzt-wissen

Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer wieder gehen Meldungen zu gefährlichen oder gar tödlichen Challenges und Mutproben durch die Presse. klicksafe erklärt, was Eltern und Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen dazu besprechen sollten.
Die Accounts von Personen unter 18 Jahren kann man auch mit einem Eltern-Account